Name |
Der Mattenhof |
benannt | 1946 | |
benannt nach |
Flurname "Mattenhof". Der mundartliche Ausdruck Matten wird für Wiesen, meist auch für Blumenwiesen verwendet. |
StrNr | 1347 | 2110 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 12 | |||
T/U8 | ||||
Quartier(e) | Schwamendingen | PLZ | 8051 | |
Beginn bei | Altwiesenstrasse 381 | Quartier | Schwamendingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Dübendorfstrasse 444 | Quartier | Schwamendingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Mattenhof
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Flugplatz, Schwamendingen, Mattenhof | |||
Bildquelle |
Aufnahme von Walter Mittelholzer aus dem Jahre 1919 / ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Landflugplatz "Mattenhof" in Schwamendingen der
Ad Astra-Aero A.-G., Zürich im Jahre 1925. Zwei Doppeldecker vor Hangar mit Immatrikulation CH-2. |
|||
Bildquelle |
Aufnahme:
Ad-Astra Aero A.G. Zürich
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe
Dübendorfstrasse 444 treffen wir auf das Ende des Mattenhofes. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |