Name |
Der Meierhofplatz |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Hausname "Meierhof". Name der Liegenschaft Limmattalstrasse 117 / 119. Einst Gehöft des Meiers des Grossmünsterstiftes. |
StrNr | 1355 | . |
Quelle | Grb HG | |||
Kreis | 10 | |||
H7/8 | ||||
Quartier(e) | Höngg | PLZ | 8049 | |
Beginn bei | Limmattalstrasse 161 | Quartier | Höngg | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Rebstockweg | Quartier | Höngg | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Hausname
"Meierhof" Name der Liegenschaft Limmattalstrasse 117 / 119. Einst Gehöft des Meiers des Grossmünsterstiftes. Der lokale Vertreter des Grundherren vor Ort wurde "Meier" genannt. In Altstetten, wie auch häufig an anderen Orten, wurde die Liegenschaft indem ein solcher "Meier" wohnte "Meierhof" benannt. Bei bescheideneren Grundbesitzen übernahm der "Meier" auch die Funktionen des Beamten, der die Einnahmen für den Grundherren einzog. Bei grösseren Besitztümern gab es hierfür die eigene Funktion des sogenannten "Kellers" → Kehlhofstrasse.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Meierhofplatz, Umgebung vom 2. Juli 1991. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |