Name |
Die Meinrad-Lienert-Strasse |
benannt | 1934 | |
benannt nach |
Meinrad Lienert
(1865-1933). Aus Einsiedeln stammender Schriftsteller und Lyriker (Dialekt). Wohnte von 1899 bis 1925 in Zürich. |
StrNr | 1361 | 279 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
K12 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8003 | |
Beginn bei | Seebahnstrasse 145 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Badenerstrasse 219 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Meinrad-Lienert-Strasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die Badenerstrasse
stadteinwärts. Linkerhand die Häuser der Badenerstrasse 218, 212 (1894-1956)
und 208. In der Bildmitte das 1881 erbaute Haus Badenerstrasse 219, welches heute noch besteht. Rechterhand blicken wir in das heutige Ende der Meinrad-Lienert-Strasse mit Haus Nr.19 (1894), damals noch Seebahnstrasse, die später dann mehr entlang den Eisenbahngleisen versetzt worden ist. |
|||
Bildquelle | Fotograf: F. Ruef-Hirt, Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0 | |||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |