Name |
Die Mühlezelgstrasse |
benannt | 1928 | |
benannt nach |
Flurname "Mühlezelg". Hier waren die Kornfelder (Zelgen) der ehemaligen Albisrieder Mühle am Wydlerweg 19. |
StrNr | 1410 | . |
Quelle | Grb AR | |||
Kreis | 9 | |||
G12 | ||||
Quartier(e) | Albisrieden | PLZ | 8047 | |
Beginn bei | Letzigraben 136 | Quartier | Albisrieden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Albisriederstrasse 271 | Quartier | Albisrieden | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Mühlezelgstrasse Der Strassennamen basiert auf dem Flurnamen "Mühlezelg", hier waren einst die Kornfelder (Zelgen) der ehemaligen Albisrieder Mühle am Wydlerweg 19. Heute beherbergt die alte Mühle Albisrieden das Vereinslokal der Pfadiabteilung Rudolf Brun sowie einen Teil des Ortsmuseums Albisrieden.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Albisriederstrasse 269 und 271 mündet hier
das Ende der Mühlezelgstrasse ein. Aufnahme vom 26. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Ortsmuseum Albisrieden, Albisrieden | |||
Pfadiabteilung Rudolf Brun, Zürich (Vereinslokal) | ||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |