Name |
Die Neumünsterallee |
benannt | 1895 | |
benannt nach |
Allee die zur Kirche Neumünster führt, welche in den Jahren 1836-1839 erbaut wurde. | StrNr | 1447 | 209 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 8 | |||
P14 / 15 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Signaustrasse 6 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Neumünsterstrasse 8 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Neumünsterallee Eines der schönsten Villenquartiere Zürichs breitet sich auf dem Areal der ehemaligen "Vogelhütte" in Riesbach aus. Die alte Vogelhütte an der Zollikerstrasse ist schon seit mehreren Jahren verschwunden, Wo sie stand und längs der genannten Strasse erheben sich ganz prächtige Wohnsitze, denen allen Gärten mit hochgewachsenen Bäumen beigegeben werden konnten. Das weite bergshalb gelegene Ausgelände des ehemaligen Landgutes aber durchzieht eine ebenfalls von Vilen besetzte Strasse, die Neumünsterallee, deren Lage direkt direkt auf die Mit der Kirchenfassade des Neumünster gerichtet ist. Wer wollte die Besitzer so hübscher Landsitze nicht glücklich schätzen? In nächster Nähe belebte Quartiere wohnend, werden sie weder von übermässigem Stadtlärm und Wagengerassel, noch von lärmbringenden Gewerben und Wirtschaften gestört. Gärten, die "eben recht" gross sind um ihnen die Bemühungen und das "Unmuss" zu ersparen welche weit ausgedehnte Gartenanlagen mit sich bringen, ermöglichen ihnen den Aufenthalt im Freien und bieten ihnen alle die Annehmlichkeiten, welche Blumenschmuck und die Beobachtung des Wachstums, des Blühens, Reifens der Früchte und die herbstliche Färbung des Laubwerks gewähren. Zu ihrem vollen Reiz wird die neue Allee erst kommen, wenn ihre Bäumchen in zehn, zwölf Jahren zu Bäumen ausgewachsen sein werden, die dann eine wirkliche Allee bilden. Quelle: Zürcher Wochen-Chronik vom 9. November 1901
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Billrothstrasse
aus auf die noch heute bestehenden Liegenschaften Neumünsterallee 9 und
Billrothstrasse 15. Unter der aufmerksamen Beobachtung einer kleinen Kinderschar um das Jahr 1910. |
|||
Bildquelle |
Ansichtskarte um das Jahr 1910
(Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt ) |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Billrothstrasse
an der Neumünsterallee um das Jahr 1910. Links im Bild die 1903 erbaute und
bereits 1916 umgebaute "Villa Stockar" an der Billrothstrasse 2 (alte Polizeinummern Rb 2334, vorgängig Hi 623). Rechts das Wohnhaus an der Neumünsterallee 15 und die Kirche Neumünster. |
|||
Bildquelle |
Ansichtskarte um das Jahr 1910
(Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt ) |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die damals noch neue Neumünsteralle in Riesbach um das Jahr 1901. | |||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik von 1901 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Dieser eindrückliche Blick bietet sich dem
Passanten wen er von der Signaustrasse her kommend in die Neumünsterallee blickt. Aufnahme vom 30. April 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Fusse der Kirche Neumünster in die
Neumünsterallee. Aufnahme vom 30. April 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Neumünsterkirche auf einer kleine Anhöhe entlang der Neumünsterstrasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte gelaufen im Jahre 1902. | |||
Links zum Thema |
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Neumünster, Zürich | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |