Name |
Der Nürenbergweg |
benannt | 1931 | |
benannt nach |
Ehemaliges Landgut
"zum Nürenberg". In den Jahren 1924 und 1942 wurden die zugehörigen Gebäude des Landgutes abgerissen. |
StrNr | 1466 | 2508 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
M9 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8037 | |
Beginn bei | Nordstrasse 175 | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Rousseaustrasse 84 | Quartier | Wipkingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Das Landgut "zum Nürenberg" Es wird angenommen, dass der Name des Landgutes "Nürenberg" von seinem einstigen Besitzer abstammt. Hierbei dürfte es sich um ein Familienmitglied der "Nürenbergers", einem ausgestorbenen Zürcher Geschlecht, gehandelt haben. Die zum ehemaligen Landgut "zum Nürenberg" gehörenden Gebäude wurden in den Jahren 1924 und 1942 abegrissen.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Ein Blick zurück in die Rousseaustrasse auf Höhe Nr.80
beim Anfang des Nürenbergweges. Aufnahme vom 26. Februar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen den Liegenschaften Rousseaustrasse 84 und 82
mündet hier der Nürenbergweg ein. Aufnahme vom 26. Februar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |