Name |
Die Nüschelerstrasse |
benannt | 1910 | |
benannt nach |
Zürcher
Familiengeschlecht "Nüscheler". In den Jahren 1698 -1948 hauptsächlich in den Häusern "zum Grünenhof" und "Neuegg" im angrenzenden Talacker wohnhaft gewesen. |
StrNr | 1467 | 1346 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
a2-b3; M12/13 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | St. Peterstrasse 16 | Quartier | Alstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Am Schanzengraben | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Nüschelerstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Sihlstrasse - Nüschelerstrasse vom 5. August 1936. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Ecke Löwenstrasse 10 / Nüschelerstrasse
36 steht die 1883/1884 erbaute Synagoge. Aufnahme vom 3. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |