Name |
Die Obere Bläsistrasse |
benannt | 2003 | |
benannt nach |
Flurname "Im Bläsi". Liebevolle und mundartliche Kurzform von "Blasius". Hier hatte einst das Kloster St. Blasien im Schwarzwald Grundstücke. |
StrNr | 2327 | 384 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
H7 | ||||
Quartier(e) | Höngg | PLZ | 8049 | |
Beginn bei | Giacomettistrasse | Quartier | Höngg | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Am Hönggerberg | Quartier | Höngg | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Bedingt durch einen Quartierplan
mit einem neuen Erschliessungskonzept am Kürberghang in Zürich Höngg können
zwei Benennungen vorgenommen werden: Giacomettistrasse und Varlinweg.
Umbenennungen werden nötig für den obersten Teil der Bläsistrasse ab der
neuen Giacomettistrasse; neu Obere Bläsistrasse. Der Appenzellerweg
verbindet neu die Appenzellerstrasse mit der Oberen Bläsistrasse. Quelle: Medienmitteilung der Stadt Zürich vom 12. März 2003
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Kurz vor der Liegenschaft Am
Hönggerberg 104 stossen wir auf die Einmündung der oberen Bläsistrasse. Aufnahme vom 5. Dezember 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |