Name |
Die Obere Weidstrasse |
benannt | 1894 | |
benannt nach |
Flur- und Hausname "zur Waid". Waid deutet auf das Weideland am Käferberg hin und befindet sich oberhalb der querliegenden Waidstrasse. |
StrNr | 1472 | 3037 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
K/L8 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8037 | |
Beginn bei | Käferholz- / Rötelstrasse | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Waidbadstrasse 45 | Quartier | Wipkingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die obere Weidstrasse Um das Jahr 1830 wurden die Häuser an der oberen Waidstrasse 123 und 125 zu einem stark frequentierten Gasthaus umfunktioniert. Die Häuser "zur Waid" dienten seit dem Jahre 1907 als Krankenheim. 1918 wurde das alte Waidgut zum städtischen Krankenheim umgebaut und wurde später, nämlich in den Jahren 1962 und 1963, durch neuere Bauten ersetzt. Heute besser bekannt unter der Namen Krankenheim Käferberg an der Emil-Klöti-Strasse. siehe auch: Obere Waidstrasse, Waidbergweg, Waidfussweg, Waidstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf Wipkingen von der oberen Waidstrasse aus auf die noch ruhigere Tièchestrasse und in der Bildmitte die reformierte Kirche Wipkingen an der Wibichstrasse, leicht rechts davon die katholische Guthirtkirche. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1951 gelaufen. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die obere Waidstrasse um das Jahr 1915 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier wo von
links die Rötelstrasse endet und rechterhand die Käferholzstrasse beginnt, |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Durch die obere Waidstrasse unterwegs in
Richtung Waid. Aufnahme vom 20. März 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick durch die mittig weiter verlaufende obere Waidstrasse, flankiert vom Weihersteig und vom Im Rehsprung. Ganz rechts der Aussichtspunkt "Rötelterrasse". Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Frühmorgendlicher Ausblick vom Weihersteig unterhalb der oberen Waidstrasse 17 auf das langsam erwachende Wipkingen. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Teilstück
des Weihersteiges zwischen der Tièchestrasse, auf Höhe Nr.43, und der oberen |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Wir blicken von der oberen Waidstrasse auf die Treppe zu Füssen der Rötelterrasse bringt, linkerhand der Beginn des Im Rehsprung. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auf der hier breiten aber fast gänzlich autofreien oberen Waidstrasse führt uns der Weg weiter zwischen den Familien- und Schulgärten weiter in Richtung Waid. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Eine schöne Aussichtsterrasse an der oberen Waidstrasse thront oberhalb der Tièchestrasse, auf Höhe der Liegenschaften Nr.61 und 65. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Hier an der oberen Waidstrasse befindet sich rechterhand die Fortsetzung des Wolfgrimweges, der von hier bis in den Rehsprung führt. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Kurz vor der oberen Waidstrasse 100 (Familiengärten) mündet hier von links von der Tièchestrasse her kommend der Wolfgrimweg ein. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der oberen Waidstrasse auf Teile des
Stadtspitals Waid an der Tièchestrasse. Aufnahme vom 20. März 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick von der oberen Waidstrasse auf weitere Teile des Stadtspitals Waid an der Tièchestrasse, vorne die Emil-Klöti-Strasse, rechts die Kreuzung mit dem Waidfussweg. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die obere Waidstrasse zwischen den Familiengärten (rechts) und den Bauten der Krankenpflegeschule an der Emil-Klöti-Strasse 14. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |