Name |
Die Obmannamtsgasse |
benannt | 1865 | |
benannt nach |
Ehemaliges "Obmannamt". Das einstige Amt des Obmannes das von 1557 bis ins 19. Jahrhundert im heutigen Obergerichtsgebäude einquartiert war. |
StrNr | 1483 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
d/e3 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Untere Zäune 11 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Neumarkt 28 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Obmannamtsgasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Strassenszene an der unteren Zäune vom Rösslibrunnen her kommend in Richtung Niederdorf im Jahre 1916. Hinter der Personengruppe beim Geländer beginnt die Obmannamtsgasse. | |||
Bildquelle | Zürcher Wochenchronik von 1916 | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der unteren Zäune, auf Höhe Nr.15, in den
Anfang der Obmannamtsgasse. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
An der Obmannamtsgasse / Untere Zäune 8 befindet
sich noch ein 1937 erstellter "Schindler-Turm". Dieser ehemalige
Zivilschutzturm ist 11,8 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 7,5 Metern
und verfügt über vier Untergeschosse. Aufnahme vom 4. September 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Im Zivilschutzmuseum in Zürich-Wipkingen findet sich zu diesem ehemaligen Zivilschutzraum unter anderem auch ein ausführlicher Bauplan. Aufnahme vom 7. Januar 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Obmannamtsgasse 1 und dem
Rehgässchen befindet sich der Susanna-Gossweiler-Platz.
Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Wir passieren die Baustelle des Obergerichtes wo auch das
Haus Untere Zäune 4 stand. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Sehr schön lassen sich hier noch die ehemaligen Konturen der nun abgerissenen und einst angebauten Liegenschaft der Unteren Zäune 4 erkennen. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Durch die Baustellenabschrankung hindurch erkennen wir
den Kreuzgang des ehemaligen Klosters. Er gehört zum Haus am Hirschengraben 13. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ehemalige Aufnahme des
Barfüsser-Kreuzgang mit renoviertem Teil aus dem 15. Jahrhundert,
aufgenommen im Jahre 1953. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auch die Verwaltungs-Liegenschaften an der
Obmannamtsgasse 2 werden in den Umbau miteinbezogen. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Den interessierten Passanten informiert die
Kantonsarchäologie über Ihre Arbeiten und Funde. Aufnahme vom 21. Dezember 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Mittlerweile ist der Neubau des Obergerichtes
fertig gestellt worden. Aufnahme vom 4. September 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Linkerhand zweigt hier das Rehgässchen von der
Obmannamtsgasse ab. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Winterstimmung am Stephanstag 2010 in der
Obmannamtsgasse. Aufnahme vom 26. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die
Obmannamtsgasse am 2.Januar 2004 in Richtung
untere Zäune vom Hirschengraben her betrachtet. Links im Bild die Bauten des heutigen Obergerichtes ehemaliges Obmannamt. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Aufnahme an der ziemlich genau gleichen Stelle in der
Obmannamtsgasse fünf Jahre später. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick durch die Obmannamtsgasse in Richtung
Abzweigung linkerhand zum Neumarkt
und geradeaus zur J.-R. von Salis-Anlage und dem Hirschengraben. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick auf die J.-R.-von Salis-Anlage über die Treppe von
der Obmannamtsgasse her kommend. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick aus dem Ende der Obmannamtsgasse in den Neumarkt.
Geradeaus rechterhand befindet sich beim orangem Haus der Zugang zur Chorgasse. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |