Name |
Die Othmarstrasse |
benannt | 1895 | |
benannt nach |
Männlicher Vorname
"Othmar". Kein näherer Bezug zum Quartier bekannt. |
StrNr | 1505 | 1135 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 8 | |||
e5, O14 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Seefeldstrasse 9 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Holbeinstrasse 31 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Othmarstrasse Im Jahre 1899 wurde an der Othmarstrasse 16 eine Automatenhalle eröffnet, für die damalige Zeit eine absolute Novität. Wurden hier doch die eben erst entwickelten Phonographen, Vorgänger des Plattenspielers, der Gebrüder Walter und Volkmar Brückner vorgestellt und verkauft. Der absolute Höhepunkt war für die damalige Zeit unbestritten, dass man seine eigene Stimme auf einer Walze aufnehmen und wiedergeben lassen konnte.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das ehemalige Hotel "Pension Neptun" an der Othmarstrasse / Seefeldstrasse 15. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1951 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Seefeldstrasse 9 und 15 beginnt hier die
Othmarstrasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Othmarstrasse von der Holbeinstrasse aus aufgenommen am 9. August 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |