Name |
Die Ottikerstrasse |
benannt | 1896 | |
benannt nach |
Familiennamen "Ottiker". Ehemaliger Grundeigentümer namens Ottiker, dem die einstigen Landgüter "Riedtli" und "Tobel" gehörten. |
StrNr | 1509 | 1423 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 6 | |||
N10 | ||||
Quartier(e) | Oberstrass | PLZ | 8006 | |
Unterstrass | ||||
Beginn bei | Kurvenstrasse 36 | Quartier | Unterstrass | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Rigiplatz | Quartier | Oberstrass | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Ottikerstrasse Bennant nach einem ehemaligen Grundeigentümer mit dem Familiennamen "Ottiker", dem die einstigen Landgüter "Riedtli" und "Tobel" gehörten.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick in den Anfang der Ottikerstrasse von der
Kurvenstrasse aus. Aufnahme vom 5. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Ottikerstrasse - Kurvenstrasse am 05.07.1928 | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick aus dem Anfang der Ottikerstrasse in den Schlussteil der Kurvenstrasse auf Höhe Nr.39. Im Hintergrund die Beckenhofstrasse und die Ev. Luther-Kirche. Aufnahme vom 5. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Die Weinbergstrasse auf der Höhe Nr.109 stadteinwärts an der Kreuzung Ottikerstrasse mit Haus Nr.9 (links). Im Vordergrund die Tramhaltestelle Ottikerstrasse. Aufnahme vom 5. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | An der Ottikerstrasse, die Liegenschaften N. 24-14 und die Turnerstrasse 26. | |||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik vom 10. März 1906 | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick zurück von der
Ottikerstrasse aus in die Scheuchzerstrasse mit Nr.62 und 50.
Aufnahme vom 16. Mai 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Ottikerstrasse mit dem Gebäude-Nr.51 neben dem Ottikerweg und dem Spielplatz Oberstrass. In den Jahren 1789-1927 befand sich an dieser Stelle noch der ehemalige Friedhof Oberstrass bei der ehemaligen alten Kirche. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte ungelaufen | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
An der Ottikerstrasse, zwischen den
Liegenschaften Nr.51 und 53, beginnt der Ottikerweg.
Aufnahme vom 16. Mai 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Ottikerstrasse 51 beinhaltet unter anderem auch
Diensträume des Tiefbauamtes. Aufnahme vom 16. Mai 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ottikerstrasse 56 am 11.05.1927 | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Neben der Ottikerstrasse (rechts) mündet hier das Ende der Herrenbergstrasse ein. Im Hintergrund erkennen wir den markanten Kirchturm der Kirche Oberstrass. Aufnahme vom 16. Mai 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |