Name |
Die Paradiesstrasse |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Flurname "Im Berendyss"
Tritt erstmals im Jahre 1632 in Erscheinung. Im Laufe der Jahre eingedeutscht in "Paradies". |
StrNr | 1520 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 2 | |||
L19 | ||||
Quartier(e) | Wollishofen | PLZ | 8038 | |
Beginn bei | Albisstrasse 146 | Quartier | Wollishofen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Entlisbergstrasse | Quartier | Wollishofen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Paradiesstrasse Der Strassennamen basiert auf dem Flurnamen "Im Berendyss", dieser trat erstmals im Jahre 1632 in Erscheinung und wurde im Laufe der Jahre eingedeutscht in "Paradies". Hinweis auf ein "Flecken Erde" in paradiesischer (schöner oder guter) Lage oder Gegend. So quasi "leben wie im Paradies".
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | An der Paradiesstrasse, zu Zeiten als man sich die Ableitung des Strassennamens auch noch bildlich vorstellen konnte, vor dem Jahre 1926. | |||
Bildquelle | "Alt-Wollishofen" erschienen 1926 bei Orell-Füssli, Fotograf E. Steimle, Zürich 2 | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Die Albisstrasse stadteinwärts auf Höhe Nr.146 mit dem Anfang der Paradiesstrasse (links) und dem Ende der Widmerstrasse (rechts). Aufnahme vom 11. November 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Paradiesstrasse Nr. 5 beginnt hier die
Dangelstrasse. Aufnahme vom 16. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ebenfalls an der Paradiesstrasse 5 endet hier die von
rechts einmündende Moosstrasse. Aufnahme vom 16. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf Höhe der Paradiesstrasse 25 blicken wir hier in das
Ende der Marchwartstrasse. Aufnahme vom 11. November 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ende der Entlisbergstrasse, linkerhand beginnt
der Entlisbergweg, rechts endet die Paradiesstrasse. Aufnahme vom 15. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |