Name |
Der Pelikanplatz |
benannt | 1948 | |
benannt nach |
Hausname "zum
Pelikan". Name der Liegenschaft am Pelikanplatz Nr. 5. |
StrNr | 1525 | 704 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
b3,M13 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Pelikanstrasse | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Talacker | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Das Haus "zum Pelikan" "Zum Pelikan" lautet der Hausname der Liegenschaft am Pelikanplatz Nr. 5. Die Liegenschaft "zum Pelikan" verfügt über eine Wandzeichnung aus dem Jahre 1960 die einen Pelikan zeigt der seine Jungen vor der lauernden Gefahr beschützt.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Haus "zum Pelikan" um 1900 am Pelikanplatz gekreuzt vom Talacker und der Pelikanstrasse (rechts) | |||
Bildquelle | Fotographie: Adolf Moser erschienen bei Landolt-Arbenz & Co (Archiv Dürst, Zürich) | |||
Zusatztext |
Der Pelikanplatz
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild der Pelikanstrasse und des Pelikanplatzes im Jahre 1957. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Björn Eric Lindroos
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |