Name |
Die Pfingstweidstrasse |
benannt | 1969 | |
benannt nach |
Hausnamen "zur
Pfingstweid" der Liegenschaften an der Pfingstweidstrasse 20 und 37. |
StrNr | 1536 | 2271 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 5 | |||
J9-K10 | ||||
Quartier(e) | Industriequartier | PLZ | 8005 | |
Beginn bei | Hardstrasse 235 | Quartier | Industriequartier | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Bernerstrasse | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Name Pfingstweid Der Name "Pfingstweid" deutet darauf hin, dass diese einstigen Weideflächen jeweils erst zu Pfingsten benutzt wurden und man das Vieh erst zu diesem Termin dort weiden liess. Der Landwirtschaftliche Ausdruck für benutzen wäre übrigens: bestossen. So trifft man ab und zu noch auf die Erläuterung, dass diese Weiden jeweils zu Pfingsten bestossen wurden. Die ehemaligen Liegenschaften an der Pfingstweidstrasse 20 und 37 trugen den Hausnamen "zur Pfingstweid".
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild der Baustelle Migros-Herdern an der Pfingstweidstrasse 101. Im Hintergrund links das Hardturm-Stadion und in der Bildmitte oben die 1935 erstellten ringförmigen à Porta-Häuser an der Ecke Hardturmstrasse / Förrlibuckstrasse mit dem davorliegenden Stephan-à-Porta-Weg. Aufnahme aus dem Jahre 1961. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Dieselbe Baustelle im Jahre 1963. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext |
Die
Pfingstweidstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus der neuen Hard auf die quer
verlaufende Hardbrücke und Hardstrasse. Dahinter beginnt die Pfingstweidstrasse. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Pfingstweidstrasse unterhalb der
Hardbrücke mit vielen Baustellen. Aufgenommen am 28. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Hardstrasse - Pfingstweidstrasse vom 23. Januar 1936. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Hardstrasse - Pfingstweidstrasse vom 23. Januar 1936. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Pfingstweidstrasse 20 war am 3. August 1929 Tatort eines Doppelmordes. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Tatort an der Pfingstweidstrasse am 3. August 1929. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Gewerbebauten an der Pfingstweidstrasse 23
und 29 mit Signet der Welti-Furrer AG. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Gewerbebauten an der Pfingstweidstrasse 23
und 29 dahinter der sich im Bau befindliche Prime-Tower. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von einem Parkplatz an der
Pfingstweidstrasse 30 auf die Schiffbaustrasse mit dem markanten Kamin der Liegenschaft Nr.8. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Die Pfingstweidstrasse auf Höhe Nr.38 (rechts) stadtauswärts, anschliessend die Geschäftshäuser der Technoparkstrasse 1 und linkerhand die Neubauten der Pfingstweidstrasse 51 / Turbinenstrasse 16. Aufnahme vom 8. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Beginn der Turbinenstrasse an der
Pfingstweidstrasse nach Nr.31. Im Hintergrund die Baustelle für den Mobimo-Tower. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Häuser an der Turbinenstrasse 10,12 und 14,
hier von der Pfingstweidstrasse her aufgenommen, waren ehemalige Arbeiterhäuser der Firma Escher-Wyss. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Wo hier noch die Bagger in der Pfingstweidstrasse arbeiten, wird ab 11. Dezember 2011 das Tram-Zürich West täglich tausende von Fahrgästen befördern. Aufnahme vom 8. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Wir sind weiter stadtauswärts gezogen und blicken nun an der Pfingstweidstrasse zurück, vor den Geschäftsbauten der Technoparkstrasse 1, auf den Neubau an der Pfingstweid- / Turbinenstrasse . Aufnahme vom 8. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick in die Pfingstweidstrasse auf Höhe Nr.60
Strassenbauarbeiten beim Gleisbogen. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hinteransicht eines Mirage-Trames an der
Pfingstweidstrasse zwischen Nr.70 und 94. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Mirage-Tram bewirbt an der Pfingstweidstrasse die zukünftige Streckenverlängerungen der Linie 4 bis zum Bahnhof Altstetten. Im Hintergrund der Gleisbogen. Aufnahme vom 8. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die geplante und hier beworbene Verlängerung der Tramlinie 4 bis zum Bahnhof Altstetten sollte Ende 2011, mit dem Fahrplanwechsel im Dezember, realisiert sein. Aufnahme vom 8. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Ein Verkehrsunfall ereignete sich hier am 16. Juni 1930 an der Pfingstweidstrasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Ein Verkehrsunfall ereignete sich hier am 16. Juni 1930 an der Pfingstweidstrasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick durch die Pfingstweidstrasse während den grossen Strassenumbauarbeiten. Rechts der Anfang der Duttweilerstrasse, im Hintergrund das Migros-Verwaltungsgebäude in Nr.101. Aufnahme vom 8. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der hinteren Umzäunung des Sportplatzes
Hardturm auf die stark befahrene Pfingstweidstrasse mit dem Migros-Gebäude. Aufgenommen am 5. Dezember 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Pfingstweidstrasse bei einem Verkehrsunfall am 8. April 1937. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende der Giessereistrasse am Industriegleis
an der Förrlibuckstrasse mit Nr.59 rechts. Links das Geschäftshaus Pfingstweidstrasse 60b. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |