Name |
Die Poststrasse |
benannt | 1838 | |
benannt nach |
Die alte
Hauptpost von Zürich. Sie befand sich von 1838 bis 1872 im Gebäude des heutigen "Zentralhofs". |
StrNr | 1551 | 1081 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
c4 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Fraumünsterstrasse 29 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Paradeplatz | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Poststrasse Die alte Hauptpost von Zürichcbefand sich von 1838 bis 1872 im Gebäude des heutigen "Zentralhofs". Das ehemalige Postgebäude, der heutige Zentralhof, wurde am Standort des einstigen städtischen Werkhofes errichtet. Diese Werkstätte der städtischen Bauarbeiter wurde daher im April 1835 aufgehoben. Bereits im Juli 1835 begannen die Bauarbeiten für die Erstellung der heutigen Poststrasse. Der Strassenbau konnte im Oktober 1838 beendet werden.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die enge Passage zwischen Münsterhof in die Fraumünsterstrasse und die Poststrasse um 1901. | |||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik von 1901 | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Vom Münsterhof her blicken wir auf das Ende der Fraumünsterstrasse und den Anfang der Poststrasse beim Eckhaus Nr.1 mit dem Optikergeschäft Zwicker. Aufnahme vom 4. September 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick durch die Poststrasse vom Paradeplatz in Richtung Fraumünsterkirche, 1916 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |