Objekt / Adresse |
Wohnhaus Promenadengasse 6 |
erbaut | 1838 | ||
Hausname | "Friedgarten" | Abbruch | Nov. / Dez. 2009 | ||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8001 |
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
Ansicht von der
Promenadengasse auf Haus Nr.6 am 26.4.1963. Links der Garagentrakt von Haus-Nr.12 und ganz rechts Methodistenkapelle |
||||
Bildquelle | Baugeschichtliches Archiv Zürich | ||||
Text |
Der Hausname "Friedgarten" Der Name "Friedgarten" dürfte Bezug nehmen auf den ehemaligen Friedhof auf der Promenade, auf dessen Gebiet teilweise auch noch diese Liegenschaft liegt.
|
||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
Das Wohnhaus an der
Promenadengasse 6 mit dem Hausnamen "Friedgarten" wurde
ursprünglich 1838 erbaut und zeigt sich hier am 26.4.1963 mit Garagentrakt |
||||
Bildquelle | Baugeschichtliches Archiv Zürich | ||||
Text |
Der Friedgarten wurde
bereits einmal abgetragen Das Wohnhaus an der Promenadengasse 6, wie es sich uns heute derzeit noch zeigt, entspricht natürlich in keiner Art und Weise einem Wohnhaus aus dem Jahre 1838. Bereits einmal wurde nämlich das Wohnhaus recht grosszügig abgetragen und auf den bestehenden Grundmauern, im aktuellen Baustil jedoch wieder aufgebaut und ein Garagenteil eingebaut. Die Grundmauern und Kellerteile sind also teilweise noch aus dem Jahre 1838. Ein Blick auf das untenstehende Photo lässt schön die identischen Grundmauern erkennen.
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | In der
heutigen Garage war einst ein Töpferei-Geschäft untergebracht, rechts davon
das einstige Wohnhaus (später abgerissen und neugebaut) Promenadengasse 6 |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Text |
2009: Ausschreibung
Bauprojekt Neubau
Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen, Garage und Abstellplatz.
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Das heutige Wohnhaus mit Garagenteil von der
Schanzengasse her kommend betrachtet. Aufnahme vom 25. Juli 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Letzte Traubenernte von Aldo in der Gartenpergola vor dem
Auszug. Aufnahme vom Herbst 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Blick vom Zeltweg auf das zum Abbruch
vorgesehene Gebäude mit Pergola. Aufnahme vom 12. August 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Text |
November 2009: Der Abbruch
beginnt
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Der Abbruch des Wohnhauses Nr. 6 am 25. November
2009. Aufnahme vom 25. November 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Das Abbruchobjekt vom Parkplatz der
Kantonsschule aus. Aufnahme vom 25. November 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Schon nach kurzer Zeit ist bereits der südliche
Teil des alten Wohnhauses abgebrochen. Aufnahme vom 25. November 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Blick durch den Abbruchbagger auf den noch
bestehenden Hausteil. Aufnahme vom 25. November 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Der abgerissene Südteil gibt den Blick frei auf
das benachbarte Haus Nr.8 und den Zeltweg. Aufnahme vom 25. November 2009. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Hausgeschichte | |||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |