Name |
Der Heugabelweg |
benannt | 2005 | |
benannt nach |
. | StrNr | 2364 | 14 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
N 5/6 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8052 | |
Beginn bei | Käshaldenstrasse 20 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | südöstlich als Sackgasse | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
Buchholzweiherweg | Jahr | bis 2005 | |
Zusatztext |
Der
Heugabelweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | An der Käshaldenstrasse 20 endet hier die Traktorenstrasse, links beginnt der Heugabelweg und die Käshaldenstrasse verläuft rechterhand weiter. Aufnahme vom 13. Juni 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang des Heugabelweges an der
Käshaldenstrasse, gegenüber Nr.20 Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Der ehemalige Buchholzweiherweg Im Volksmund hiess der nun offiziell benannte "Heugabelweg" während Jahrzehnten schon "Buchholzweiherweg". Benannt nach dem gleichnamigen "Buchholzweiher". Schon damals verlief diese Strassenführung von der Käshaldenstrasse 20 dem einstigen Köschenrütibach entlang bis hin zu dessen Einmündung in den Buchholzweiher.
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |