Name |
Der ehemalige alte Platz |
benannt | vor 1793 | |
benannt nach |
. | StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 1 | |||
d4/5, N/O14 | ||||
Quartier(e) | Altstadt recht der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | heutiger Limmatquai 3 / Torgasse | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | heutiger Limmatquai 4 / Kruggasse | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Altplatz | Jahr | ||
Zusatztext |
Der ehemalige
alte Platz Auf dem Stadtplan von Ingenieur Müller aus dem Jahre 1793 finden wir ganz in der Nähe des heutigen Bellevueplatzes die Bezeichnung "alter Plaz"; teilweise auch "Altplaz" genannt. An der unteren Seite des Platzes befanden sich in Richtung Limmat Badstuben. Mit der Aufschüttung und Ausgestaltung der heutigen Quaianlagen hat der "Altplatz" seinen platzartigen Charakter verloren und bildete fortan einen Teil des Sonnen- resp. heutigen Limmatquais. Müsste man den ungefähren Standort dieses ehemaligen Platzes definieren, so käme man auf die Beschreibung zwischen dem heutigen Limmatquai 3 auf Höhe Torgasse bis Limmatquai 4 auf der Höhe der Kruggasse.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die nähere Umgebung um den heutigen Bellevueplatz um das Jahr 1793. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus dem Müllerschen Stadtplan von 1793 | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |