Name |
Die ehemalige Barbarastrasse (Aussersihl) |
benannt | ca. 1910-1913 | |
benannt nach |
Weiblicher Vorname
"Barbara". Die heilige Barbara ist zudem die Schutzpatronin der Artilleristen, Bergwerker, Tunnelbauer und Sprengmeister. |
StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 4 | |||
E6/7 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | . | |
Beginn bei | Badenerstrasse | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Agnesstrasse (Projekt) | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die ehemalige Barbarastrasse Etwas ganz Besonderes habe ich im Strassenregister von 1913 gefunden, eine angebliche Barbarastrasse in Aussersihl. Gemäss dem Beschrieb soll sie in der Badenerstrasse begonnen und in der noch teils projektierten Agnesstrasse geendet haben. Leider ist es mir nicht gelungen diesen Strassenzug auf einer Karte eingezeichnet zu finden. Eventuell handelte es sich um eine zusätzliche projektierte, aber dann doch nicht realisierte Verbindungsstrasse zwischen der Badener- und der Agnesstrasse? Interessant finde ich aber auch, dass in diesem Strassenregister von 1913 diese Barbarastrasse erscheint, die aber 1912 benannte Denzlerstrasse noch nicht. Wurde die von uns gesuchte Barbarastrasse im letzten Moment umbenannt? Im Stadtplan von 1909/1910 ist übrigens die Agnesstrasse bis kurz nach der Zypressenstrasse eingetragen das Schlussstück bis zur Hardstrasse ist noch projektiert und im Bau befindlich. Dafür ist die Elsastrasse bereits eingezeichnet. Ich bin mir sicher, es wird sich noch was finden lassen.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | In diesem Bereich zwischen Badenerstrasse und Agnesstrasse war die Barbarastrasse geplant. | |||
Bildquelle | Ursprüngliche Bildquelle Stadtplan von 1900 (© Stadt Zürich) | |||
Zusatztext |
Die
heilige
Barbara Die heilige Barbara gilt als Schutzpatronin der Artilleristen, Bergwerker, Tunnelbauer und Sprengmeister und wird von diesen Berufsleuten verehrt und ihr speziell auch am Barbaratag (4. Dezember) gedacht.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Statue der heiligen Barbara im Eisenbergwerk
Gonzen in Sargans. Aufnahme vom 27. Oktober 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |