Name |
Das ehemalige Feuergässchen (Altstadt links d. L.) |
benannt | sicher vor 1860 | |
benannt nach |
Die Feuergassen oder auch Brandgassen genannt dienen in erster Linie dazu, beim Ausbruch einer allfälligen Feuersbrunst den Übergriff auch benachbarte Bauten zu verhindern. | StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 1 | |||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Waaggasse 4 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | zwischen den Häusern In Gassen und Münsterhof | Quartier | Altstadt links d. L. | |
Ende bei | östlich als Sackgasse hinter Storchengasse 5 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Das ehemalige
Feuergässchen Auf einem alten reproduzierten Plan der Stadt Zürich um 1860, den freundlicherweise das Baugeschichtliche Archiv in Zusammenarbeit mit dem Vermessungsamt der Stadt Zürich aus vier alten Übersichtsplänen zusammengesetzt und reproduziert hat, finden wir Interessantes zu früheren, vergessenen Strassennamen. So zum Beispiel nahe des Paradeplatzes das von der Waaggasse her erreichbare Feuergässchen. Dieses Gässchen, oder besser gesagt diesen Innenhof, gibt es noch heute. Nur hat es mittlerweile keinen offiziellen Namen und auch keinen namentlichen Eintrag mehr auf den heutigen Plänen. Solche Feuer- oder Brandgassen waren bis zur Einführung von Brand hemmenden Schutzmauern, sogenannten Brandmauern, eigentlich oft im dicht besiedelten Raum anzutreffen. Sie dienten dazu einerseits bei einem Brandausbruch den Übergriff auf benachbarte Bauten zu verhindern, andererseits den Helfern und Rettern einen Zugang resp. Zufahrt zum Brandobjekt zu ermöglichen. Aber immerhin dürfte dieses Feuergässchen meines Wissen nach das Einzige sein, dass es zu einem offiziellen namentlichen Eintrag auf einem alten Plan (1860) gebracht hat. Bereits um 1900 ist dieses Gässchen nicht etwa nutzlos aber wieder namenlos geworden.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Feuergässchen zwischen Münsterhof und In Gassen um das Jahr 1900. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus dem Plan der Stadt Zürich um das Jahr 1900. | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Unterhalb der Häuser am Münsterhof 10 und 11 stossen wir auf einen Durchgang zur "In Gassen" und den ehemaligen "Feuergässchen". Aufnahme vom 4. September 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Innenhof und die angrenzenden Rückseiten der Liegenschaften vom Münsterhof und In Gassen bildeten das einstige Feuergässchen. Aufnahme vom 4. September 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |