Name |
Die ehemalige Heumattstrasse |
benannt | 1934 | |
benannt nach |
Flurname "Höw", der erstmals im Jahre 1543 erwähnt wird. | StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 11 | |||
. | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | . | |
Beginn bei | Seebacherstrasse 130 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Friedhof | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
Friedhofstrasse (Gemeinde Seebach) | Jahr | -1933 | |
Heumattstrasse | 1934-1965 | |||
namenlose Zubringerstrasse auf dem Friedhofareal | seit 1965 | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Heumattstrasse Die Heumattstrasse wurde im Jahre 1902 angelegt und hat ihren Namen vom 1543 erstmals erwähnten Flurnamen "Höw" erhalten. Schon früh verwendeten die Bauern und Dorfbewohner die Bezeichnung "Heumattstrasse" für diesen Weg. "Heumatt" ist eine Umdeutung aus Häu, Holzschläge; "Häumatt": an den Wald stossende Matte. Der Name Heumattstrasse ist erst seit dem Jahre 1932 offiziell und wurde noch vor der Eingemeindung in die Stadt Zürich durch den Gemeinderat von Seebach veranlasst. Die Bezeichnung Heumattstrasse sucht man heute vergebens auf Plänen und im Strassenverzeichnis. Und dennoch ist die Strasse nicht ganz von der Bildfläche verschwunden, im Gegenteil. Sie steht eigentlich noch immer an der selben Stelle wie zu Zeiten ihrer Erbauung. Mit der Vergrösserung des Friedhofes Schwandenholz gegen die Seebacherstrasse hin wurde die bisherige Heumattstrasse im Jahre 1965 zur namenlosen Zubringerstrasse auf dem Friedhofareal integriert und umfunktioniert. Wie die Verstorbenen die hier ruhen, so wollen wir auch diese alte Strasse und ihre Geschichte nicht vergessen. Ein weiteres Stück Seebacher Geschichte.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Als die Heumattstrasse noch die Seebacherstrasse
mit dem Friedhof verband im Jahre 1935. Heute ist diese ehemalige Strasse ein namenloser Zubringerweg innerhalb des Friedhofes. |
|||
Bildquelle | © Städtisches Vermessungsamt Zürich 1935 / Verkehrsplan der Stadt Zürich von 1935 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Eingang zum Friedhof Schwandenholz an der
Seebacherstrasse 130, die Zufahrt entspricht der ehemaligen Heumattstrasse. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |