Name
D
ie ehemalige Magazingasse
 
benannt 1878
benannt
nach
Hinweis auf die benachbarten Magazine (Lagerhäuser) entlang des Bahnhofes, in denen Waren eingelagert wurden StrNr . .
Quelle .
Kreis 4

Planfeld

F6

Quartier(e) Aussersihl PLZ .
   
   
Beginn bei Militärstrasse 62 Quartier Aussersihl
verläuft über   Quartier  
Ende bei Lagerstrasse 63 Quartier Aussersihl
       
frühere
Namen
     
   
   
   
       
Zusatztext

Die ehemalige Magazingasse

Gefunden habe ich diese alte Gasse einerseits auf einem Stadtplan von 1900 und in den Strassennamenbüchern von 1957 und auch noch 1975. Die Gasse verband einst die Militärstrasse 62 mit der Lagerstrasse 63 und war eine Parallelstrasse zwischen der heutigen Kanonegasse und der Eisgasse.

Da die Kanonengasse zu dieser Zeit in der Militärstrasse endete und noch nicht wie heute in die Lagerstrasse führte, diente die Magazingasse für viele Benutzer der Militärstrasse als nächste Verbindung in die Lagerstrasse. Die Strasse wurde im Rahmen des Bauprojektes einer neuen Berufsschule auf dem Areal Lagerstrasse - Militärstrasse - Eisgasse - Magazingasse 1980 aufgehoben und überbaut.

Das Projekt mit einem Baukredit von 68'950'000 Franken gelangte am Abstimmungswochenende vom 1./2. Dezember 1979 vors Zürcher Stimmvolk. Durch diverse Subventionen von Bund und Kanton mussten die Zürcher Steuerzahler effektiv einen Betrag von 20'000'000 Franken berappen.

 

       
Abbildung
Bildtext Die ehemalige Lage der Magazingasse.
Bildquelle Ursprüngliche Bildquelle Stadtplan von 1900 (© Stadt Zürich)
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt