Name |
Die ehemalige Reitgasse |
benannt | vor 1900 bis nach 1935 | |
benannt nach |
Ähnlich wie bei der Hufgasse, nimmt der Strassenname Bezug auf eine ehemalige Reithalle, die sich einst in der umliegenden Nachbarschaft befand. | StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 8 | |||
e5, O14 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | . | |
Beginn bei | Seefeldstrasse 5 (Restaurant Weisses Kreuz) | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hufgasse einst 6 (heute Seefeldstrasse 5a) / Hufgasse 7 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die ehemalige Reitgasse Der Name ist im Stadtplan von 1932 noch eingezeichnet. Heute zählen die Häuser der ehemaligen Reitgasse zur Seefeldstrasse. Der genaue Zeitpunkt und der Grund des Verschwindens dieser Gasse sind mir derzeit nicht bekannt. Seit 1869 gibt es übrigens in Aussersihl eine die ähnlich klingende Reitergasse.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die ehemalige Reitgasse auf einem Stadtplan aus dem Jahre 1900. | |||
Bildquelle | Ursprüngliche Bildquelle Stadtplan von 1900 (© Stadt Zürich) | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Den heutigen Zubringerweg zwischen der Seefeldstrasse 5 und 7 zur Hufgasse nannte man in der alten Gemeinde Riesbach noch Reitgasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Teilansicht des inneres Seefeldes zwischen Zürichsee und Kreuzbühlstrasse um 1860. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus Kartenmaterial aus dem Jahre 1860, reproduziert und zusammengesetzt aus vier alten Übersichtsplänen. Herausgegeben vom Baugeschichtlichen Archiv und vom Vermessungsamt der Stadt Zürich, 1988 | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |