Name |
Die Querstrasse |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Quer verlaufende Strasse zur ehemaligen Oerlikoner Bahnhofstrasse, der heutigen Edisonstrasse. | StrNr | 1562 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 11 | |||
N6 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Albert-Näf-Platz | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Franklinplatz | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Querstrasse Quer verlaufende Strasse zur ehemaligen Oerlikoner Bahnhofstrasse, der heutigen Edisonstrasse. Im Strassenbeschrieb von 1932, Oerlikon war damals noch eine selbstständige Aussengemeinde, begann die Querstrasse noch bei der Zürichstrasse 147 (Oerlikon) und endete an der Centralstrasse (Oerlikon).
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der heutige Albert-Näf-Platz mit der ehemaligen Zweigstelle der Jelmoli Grand Magasins SA an der Ecke Querstrasse (links) - Ohmstrasse 11, aufgenommen aus der Ecke Schaffhauserstrasse-Wallisellenstrasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte ungelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Oerlikoner Marktplatz betrachtet von der Querstrasse aus mit lebhaftem Treiben entlang der Edisonstrasse in Richtung Bahnhof Oerlikon (hinten zwischen den Häuserreihen) im Jahre 1930. | |||
Bildquelle | Baugeschichtliches Archiv, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Marktplatz Oerlikon an einem Samstagsmarkttag. Der Platz wird flankiert durch die hier quer verlaufende Querstrasse und die von links unten nach rechts verlaufende Edisonstrasse. Aufnahme vom 24. Juli 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |