Objekt / Adresse |
Wohnhaus mit Garten Rämistrasse 22 |
erbaut | 1910 | ||
Hausname | "zum oberen Garten" | Abbruch | - | ||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8001 |
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Ansicht auf das Haus zum oberen Garten und auf den Olgaweg vom Bahnhof Stadelhofen her. | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Text |
Das Haus zum oberen Garten Die Villa "Haus zum oberen Garten" diente als Herrschaftshaus. Wird seit 1965 durch die Höhere Töchterschule heutige Kantonsschule Hohe Promenade genutzt. Die ehemalige Hausbedienstete (Frau Vatter) der
letzten Herrschaft durfte noch weit über den Besitzerwechsel hinaus von
ihrem lebenslänglichen Wohnrecht Gebrauch machen. Das ehemalige Wohnhaus mit
grosszügiger Grünfläche beherbergt heute diverse Fach- und Klassenzimmer
sowie die Dienstwohnung der Kantonsschule Hohe Promenade.
|
||||
Abbildung |
|
||
Bildtext |
Das Haus zum oberen Garten an der Rämistrasse
22. Aufnahme vom 20. November 2011. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Das Haus zum oberen Garten von
der Hohen Promenade aus gesehen. Aufnahme vom 13. Juli 2008. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Der Zugang zum Schulhaus "Haus
zum obern Garten" der Kantonsschule Hohe Promenade. Aufnahme nach der erfolgten Renovation am 19. Juli 2010. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Für viele vorbeiziehende
Schüler und Lehrer war "Mischa" ein vertrautes Gesicht. Eine der letzten Aufnahmen des Katers vom "oberen Garten" am 12. März 2005. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich (Natel-Bild) | ||
Hausgeschichte | |||
1910 | Erbauung des Wohnhauses mit Garten | ||
1965 | Nutzung durch die Höhere Töchterschule heutige Kantonsschule Hohe Promenade | ||
2009 / 2010 | Gesamtsanierung und Umbauarbeiten | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |