Name |
Die Regensdorferstrasse |
benannt | 1918 | |
benannt nach |
Gemeinde Regensdorf. Erstmals erwähnt im Jahre 870 als "Reganesdorf". Die bekannte Burg wurde im 11. Jahrhundert durch den Freiherrn Lütold von Affoltern erbaut. |
StrNr | 1591 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 10 | |||
F5-G7 | ||||
Quartier(e) | Höngg | PLZ | 8049 | |
Beginn bei | Limmattalstrasse 178 | Quartier | Höngg | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | bis zur Stadtgrenze nach Regensdorf | Quartier | Höngg | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Gemeinde
Regensdorf Erstmals erwähnt wurde diese Gemeinde im Jahre 870 als "Reganesdorf". Die bekannte Burg wurde im 11. Jahrhundert durch den Freiherrn Lütold von Affoltern erbaut. Die Gemeinde Regensdorf liegt im Zürcher Furttal nahe der beiden Katzenseen. Grundzüge des heutigen Ortes Regensdorf reichen zurück bis in das 6. und 7. Jahrhundert. Nebst der sehenswürdigen Ruine "Altburg" und vielen anderen interessanten Winkeln ist Regensdorf auch bekannt als Standort der Kantonalen Strafanstalt.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Gemeindewappen von Regensdorf | |||
Bildquelle | Gemeindeverwaltung Regensdorf, Regensdorf | |||
Zusatztext |
Die
Regensdorferstrasse
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
Gemeinde Regensdorf, Regensdorf | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |