Name |
Das Rehgässchen |
benannt | 1875 | |
benannt nach |
Verwinkeltes
Zubringergässchen vom Obergericht zur Liegenschaft Neumarkt 4 "Haus zum
Rech". (Rech ist dabei die altdeutsche Form von "Reh"). |
StrNr | 1596 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
d3 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Obmannamtsgasse 5 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Neumarkt 4 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Das Rehgässchen Verwinkeltes Zubringergässchen vom Obergericht zur Liegenschaft Neumarkt 4 "Haus zum Rech". (Rech ist dabei die altdeutsche Form von "Reh").Im Haus zum Rech am Neumarkt 4 befindet sich übrigens auch das Baugeschichtliche Archiv und das Stadtarchiv. Es sei an dieser Stelle allen Interessierten ans Herz gelegt dieses Archiv und das historische Stadtmodel zu besuchen.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Obmannamtsgasse 1 und 5 befindet
sich der Susanna-Gossweiler-Platz und rechterhand der Zugang zum Rehgässchen. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Linkerhand zweigt hier das Rehgässchen von der
Obmannamtsgasse ab. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Hier am Neumarkt, zu Füssen des Grimmenturms,
endet von links kommend das Rehgässchen. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Schluss des engen und kurzen Rehgässchens zwischen
dem Neumarkt 6 und 4. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Das Haus zum "unteren Rech" am Neumarkt 4 beheimatet heute das Baugeschichtliche Archiv der Stadt Zürich sowie das Stadtarchiv. Es wurde dafür in den Jahren 1969-1976 renoviert um umgebaut. Die eigentliche Bausubstanz dieses Altstadthauses stammt jedoch bereits aus den Jahren um 1200. Aufnahme vom 22. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Wir stehen hier am Anfang des Neumarktes und blicken
zurück auf das Rehgässchen. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Zürich | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |