Name |
Der Riedgrabenweg |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Flurname "Riedgraben" Graben in einem Gebiet mit feuchtem Boden. |
StrNr | 1620 | 1171 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 und 12 | |||
P6 / 7 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Schwamendingen | ||||
Beginn bei | Schwamendingenstrasse 115 | Quartier | Schwamendingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Kurt-Früh-Weg (bisher: Hagenholzstrasse 77) | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Grenzweg (Gemeinde Oerlikon) | Jahr | bis 1933 | |
Grenzweg (Gemeinde Schwamendingen) | bis 1933 | |||
Zusatztext |
Der Riedgrabenweg Der Strassennamen basiert auf dem Flurnamen "Riedgraben", einem Graben in einem Gebiet mit feuchtem Boden. Der Riedgrabenweg erstreckt sich von der Schwamendingenstrasse 115 bis zur Hagenholzstrasse 77. Per 29. März 2005 wurde der Riedgrabenweg offiziell verlängert bis zu seinem neuen Ende am Kurt-Früh-Weg.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die
Schwamendingenstrasse auf Höhe Nr.115 mit dem Zugang zur unterirdischen
Tramhaltestelle "Waldgarten".
Rechterhand der Zugang zum Anfang des Riedgrabenweges.
Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Kreuzung des Riedgrabenweges (quer) mit der
Wallisellenstrasse auf Höhe Nr.241. Aufnahme vom 26. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Luftbild der Hagenholzstrasse mit Nr.73 VBZ
Busgarage und Nr.102a Firmenareal - den Gleisen entlang die Andreasstrasse
rechtwinklig davon weg der Riedgrabenweg - Zürich-Oerlikon Industriegebäude.
Aufnahme von 1963. |
|||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Riedgraben entlang des Riedgrabenweges
zwischen der Hagenholzstrasse und dem Kurt-Früh-Weg. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick auf die Leutschenbachstrasse mit Nr.95 dem
World Trade Center und rechterhand dem Fernsehstudio. Aufnahme vom 24. Juli 2010 vom Riedgrabenweg aus in Richtung Ende am Kurt-Früh-Weg. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Leutschenbachstrasse 74 beginnt hier der
Kurt-Früh-Weg, dahinter sehen wir das neue Ende des Riedgrabenweges. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Leutschenbachstrasse auf den
ebenfalls quer verlaufenden Kurt-Früh-Weg und dahinter das Ende des Riedgrabenweges. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Der ehemalige Grenzweg in der Gemeinde Oerlikon Vergleichen wir einen aktuellen Stadtplan mit dem Zürcher Verkehrsplan aus dem Jahre 1932, also noch vor der Eingemeindung Oerlikons zur Stadt Zürich per 1. Januar 1934, so können wir feststellen, dass der heutige Riedgrabenweg in der ehemaligen Gemeinde Oerlikon noch als Grenzweg bezeichnet wurde. Der Weg verlief als natürliche Grenze zwischen den ehemaligen Gemeinden Oerlikon und Schwamendingen. Das Strassenverzeichnis von 1932 beschreibt uns den Anfang des ehemaligen Grenzweges mit Buchwiesenweg 25 (heutiger Herbstweg) und das Ende an der Tramstrasse. Die Umbenennung erfolgte im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung.
|
|||
Zusatztext |
Der ehemalige Grenzweg in der Gemeinde
Schwamendingen Im selbigen Verkehrsplan aus dem Jahre 1932 wird der heutige Riedgrabenweg nicht nur in der ehemaligen Gemeinde Oerlikon als Grenzweg bezeichnet, nein auch in Schwamendingen wurde dieses Wegstück als Grenzweg bezeichnet. Aus Schwamendinger Sicht beschreibt und das Strassenverzeichnis von 1932 aber ein grosszigeres Strassenstück als aus Oerliker Sicht. Im Strassenverzeichnis von Schwamendingen beginnt der Grenzweg bereits an der Ueberlandstrasse und endet an der Wallisellenstrasse. Die Umbenennung erfolgte im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung.
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |