Name |
Der Röhrenweg |
benannt | 1895 | |
benannt nach |
Hinweis und Anlehnung auf die gewaltigen Rohrleitungen des Wasserpumpwerkes Letten. | StrNr | 1640 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 10 | |||
M10 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8037 | |
Beginn bei | Lettensteg | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Wasserwerkstrasse zwischen 89 und 91 | Quartier | Wipkingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Röhrenweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Am Lettensteg beginnt der Röhrenweg mit Nr.3 dem
Kraftwerk Letten, im Hintergrund das Bürogebäude der Migros an der Limmatstrasse Nr.152. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick zurück durch den Kloster-Fahr-Weg, an dieser Stelle Teil des ehemaligen Bahntrasse des Bahnhof Letten, an der Kreuzung mit dem Röhrenweg. Durch Zufall liegen wirklich Rohre im Hintergrund. Aufnahme vom 8. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Wasserwerkstrasse her kommend
durch den Röhrenweg, über den quer verlaufenden Kloster-Fahr-Weg (ehem. Bahntrasse Letten) zum Lettensteg. Aufnahme vom 8. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |