Name |
Die Römergasse |
benannt | 1637 | |
benannt nach |
Hausname "zum Römer". Name der Liegenschaft Nr. 11. Diese Bezeichnung für dieses Haus finden wir bereits im Jahre 1401. |
StrNr | 1644 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
d3 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Limmatquai 40 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Zwingliplatz 1 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Römergasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Vom Grossmünster aus blicken wir hinab in die verträumte
Römergasse. In der Bildmitte rechts (hinter dem Wirtshausschild) verläuft der Zugang zum Nägelihof. Aufnahme vom 3. Juni 2007. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Hier am Zwingliplatz endet die Römergasse. Aufnahme vom 3. Juni 2007. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der neue Treppenaufgang beim Grossmünster und die neue Mauer an der Römergasse | |||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik aus dem Jahre 1918 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Vom Limmatquai her die Römergasse hinaufkommend, gelangen
wir zum Zwingliplatz. Aufnahme vom 3. Juni 2007. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |