Name |
Der Römerhofplatz |
benannt | 1891 | |
benannt nach |
Haus- und
Familienname. Die ehemalige Liegenschaft "zum Römerhof" an der angrenzenden Klosbachstrasse 93 gehörte einst der Zürcher Familie Römer. |
StrNr | 1645 | . |
Quelle | Grb HO | |||
Kreis | 7 | |||
P13/14 | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | 8032 | |
Beginn bei | Asylstrasse / Rütistrasse | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Klosbachstrasse | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Römerhofplatz Im Alttagsgebrauch wird anstelle der offiziellen Bezeichnung "Römerhofplatz" meistens die Kurzform "Römerhof" benutzt. Vom Römerhof aus gelangt man mit der Dolderbahn bequem und schnell in Richtung Waldhaus und Grand Hotel Dolder sowie zur Kunsteisbahn und zum Wellenbad. Die Bahn verbindet das hektische Stadtleben mit dem nahen Erholungsgebiet des Adlisberges. Die alte
Liegenschaft "zum Römerhof" an der Klosbachstrasse 93, die dem Platz
überhaupt seinen Namen gab, wurde übrigens im Jahre 1899 abgerissen. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf den Römerhof aus der Vogelperspektive im Juni 1983. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Markus J. Hässig
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf der Höhe der Asylstrasse
60 (rechts) treffen wir auf den Römerhofplatz mit der gleichnamigen
Tramhaltestelle. Im Hintergrund verläuft quer die Kreuzung mit der
Klosbachstrasse auf Höhe Nr.104. Aufnahme vom 12. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die wunderschön restaurierte
Liegenschaft Römerhofplatz 5 mit Kunstwerk davor.
Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Der frisch renovierte Römerhofplatz Nr.5 beherbergt nun im Erdgeschoss, anstelle der ehemaligen Poststelle Hottingen, ein Kaffee und Brasserie. Aufgenommen am 25. April 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Ilgenstrasse auf den Römerhofplatz
mit der Tramhaltestelle. Aufnahme vom 7. Mai 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Geschäftshaus Römerhofplatz 5. Hier finden
wir die Talstation der Dolderbahn. Ebenfalls war hier früher die Poststelle Hottingen untergebracht. Aufnahme vom 31. Juli 2005. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die im Vordergrund ansteigende Klosbachstrasse führt uns vom Kreuzplatz direkt zum Römerhof. In der Bildmitte entdecken wir das Geschäftshaus mit der Talstation der Dolderbahn (Haus mit gewölbtem Mitteldach). Ganz hinten links die Kreuzkirche und hinten rechts im Wald das Grand Hotel Dolder. Ansichtskarte um das Jahr 1900. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Asylstrasse 66/64 / Ecke Klosbachstrasse am Römerhofplatz mit Baugerüst im Jahre 1920. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Evtl. Photo-Haab, Zürich ?/
©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Römerhofplatz, hier kreuzen sich die
Asylstrasse (quer) mit der Klosbachstrasse. Aufnahme vom 19. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die
Klosbachstrasse hinab über den Römerhof hinweg in Richtung Kreuzplatz. Aufnahme vom 12. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
4. Dezember 2012 - Projekt
"Der Römerhofplatz wird umgestaltet" Auf dem Römerhofplatz müssen die Gleise erneuert und die Haltestellen behindertengerecht ausgebaut werden. Dies bedingt eine Neuanordnung der Tramhaltestellen und der Fussgängerstreifen. Auf der Asylstrasse werden stadteinwärts Tram und motorisierter Individualverkehr neu auf einer gemeinsamen Fahrspur geführt. Die beiden Tramhaltestellen in der Asyl- und Klosbachstrasse am Römerhof sind nicht behindertengerecht und für die geplanten neuen Tramzüge der VBZ zu kurz. Aufgrund der Kurvenlage ist es jedoch nicht möglich, die Haltestelle in der Asylstrasse an ihrer heutigen Lage mit hohen Haltekanten auszustatten. Die Haltestelle in der Asylstrasse wird daher stadteinwärts verschoben. An der neuen Lage erlauben es die Platzverhältnisse nicht, die Verkehrsführung wie heute zu belassen. Die neue Gestaltung sieht vor, das Tram und den motorisierten Individualverkehr auf der Asylstrasse stadteinwärts auf einer gemeinsamen Fahrspur mit Kaphaltestelle zu führen. In der Gegenrichtung ist eine Insel-Haltestelle vorgesehen. Am Anfang und am Ende der Haltestelle Asylstrasse wird je ein Zebrastreifen mit einer Mittelinsel eingerichtet. Die Vereinfachung der Strassenquerungen sorgt für einen sichereren Schulweg. Die neue Haltestelle in der Asylstrasse wird direkt vor den Römerhofplatz gebaut, sodass von dieser Seite her keine Fahrbahn mehr zu überqueren ist. Insgesamt wird damit der Platzbereich am Römerhof vergrössert. Weil der vordere Bereich als Haltestelle genutzt wird, ist für den motorisierten Individualverkehr die Aus- und Einfahrt auf die Asylstrasse via Rüti- und Ilgenstrasse künftig nicht mehr möglich. Der Verkehr aus diesen Richtungen wird neu über die Wäldlistrasse geführt. Unverändert bleiben der bereits 1999 sanierte Vorplatz des Römerhofes mit dem Restaurantbereich und den Parkplätzen.
Quelle: Medienmitteilung der
Stadt Zürich vom 4. Dezember 2012 |
|||
Links zum Thema |
Stadt Zürich - Projektinformation "Umgestaltung Römerhofplatz" | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |