Name |
Die Römerholzstrasse |
benannt | 1956 | |
benannt nach |
Waldname "Römerholz". Bezeichnung eines Waldstückes im Adlisbergwald, dass vermutlich zum "Römerhof" in Hottingen gehörte. |
StrNr | 1646 | 1532 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
T12 | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Dreiwiesen- / Adlisbergstrasse | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Chutzenstrasse | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Römerholzstrasse
(Waldstrasse) Der
Name dieser Waldstrasse stammt vom gleichnamigen Waldnamen "Römerholz".
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Wir blicken aus dem Ende der Adlisbergstrasse auf die von links kommende und hier endende Dreiwiesenstrasse, sowie auf die von rechts kommende und ebenfalls hier endende Katzenschwanz-Strasse. Im Hintergrund der Anfang der Römerholzstrasse. Aufnahme vom 19. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick durch den Anfang der Römerholzstrasse vom Ende der Dreiwiesen- und der Katzenschwanstrasse. Aufnahme vom 19. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |