Name |
Der Rosshauweg |
benannt | 1997 | |
benannt nach |
Flurname "Rosshau". Hier handelte es sich um ein gehauenes (gerodetes) Waldstück, dass fortan als Rossweide (Pferdeweide) genutzt wurde. |
StrNr | 1660 | 2057 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
C/D11 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Friedhofstrasse | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Unter Betentalweg | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Rosshauweg
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Aus dem Anfang des Rosshauweges blicken wir auf das Ende der Friedhofstrasse an der Kreuzung mit dem hier quer verlaufenden Lyrenweg. Aufnahme vom 10. Dezember 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick aus dem Rosshauweg in den Anfang des unteren
Kalberhauweges.
Aufnahme vom 10. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Rosshauweg unterhalb des Forsthauses, links
mündet hier das Ende des Salzweges ein. Aufnahme vom 2. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |