Name |
Die Rümlangstrasse |
benannt | 1932 (1956) | |
benannt nach |
Gemeinde "Rümlang". Vorortsgemeinde von Zürich. Diese ehemalige Landstrasse verbindet Seebach mit Rümlang. |
StrNr | 1685 | 2068 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
N2 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8052 | |
Beginn bei | Birchstrasse 627 (vor 1953: Seebacherstrasse) | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Stadtgrenze zu Rümlang | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
Aspstrasse (Gemeinde Seebach) | Jahr | bis etwa 1920/21 (1933) | |
Alte Rümlangstrasse (Gemeinde Seebach) | ab 1922 (ab 1934) | |||
Landstrasse (Gemeinde Seebach) | vor 1900 | |||
Zusatztext |
Die Rümlangstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick aus dem Anfang der Rümlangstrasse auf die Birchstrasse 654 und 644-638. In der Bildmitte links neben dem Baum die Häuser der nahen Honigstrasse. Aufnahme vom 4. Februar 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Linkerhand beginnt hier an der Rümlangstrasse 19
der Buchholzrain, im Hintergrund bereits die Wohnbauten der nahen Birchstrasse 663-659, 655-651. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick zurück durch die Rümlangstrasse auf Höhe
Nr.19 in Richtung Birchstrasse. Rechterhand beginnt hier die Buchwiesen, linkerhand der Buchholzrain. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Bei der Rümlangstrasse 31 endet hier rechterhand
der Buchwiesenweg. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Rümlangstrasse 72 und 70 standen
noch vor Kurzem zwei Häuser einer Landwirtschaft. Jetzt findet man eine Baustelle für ein Mehrfamilienhaus. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Rümlangstrasse 73 beginnt die
Käshaldenstrasse, die sich bis zur Stadtgrenze hinaus zieht. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus dem Ende der Traktorenstrasse auf die
quer verlaufende Rümlangstrasse und der Liegenschaft Nr.84/82. Davor endend die Caspar-Wüst-Strasse. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Firma OKEY an der Rümlangstrasse 85-91
aufgenommen von der Rümlanger Seite "In der Guldenen". Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Rümlangstrasse im Bereich Guldenen in
Richtung Köschenrütiweg - Zürichweg (Rümlang). Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Das Durcheinander von der
Asp-, der Rümlang- und der alten Rümlangstrasse in der Gemeinde Seebach Man möge mir diese Überschrift bitte nicht übel nehmen, aber ganz so einfach ist es schon nicht gerade diese Strassennamen richtig zu ordnen. Ich hoffe mit diesen Zeilen ein wenig mitzuhelfen den Durchblick zu behalten und nicht das Gegenteil zu erreichen. Und darum versuche ich es so einfach wie möglich auszudrücken. Die Aspstrasse Die
Rümlangstrasse Die alte
Rümlangstrasse
|
|||
Links zum Thema |
Gemeinde Rümlang, Rümlang | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |