Name
Die Sihlfeldstrasse
 
benannt 1880
benannt
nach
Dieses einst ebene Land, eingebettet zwischen Sihl und Hard, wurde grösstenteils als Ackerland genutzt. StrNr 1853 868
Quelle StRB
Kreis 3 / 4

Planfeld

L 12/13

Quartier(e) Wiedikon PLZ 8003 (Nr. 10-58; 45-63)
Aussersihl 8004 (Nr. 81-175; 86-202)
   
Beginn bei Kalkbreitestrasse / Zurlindenstrasse Quartier Wiedikon
verläuft über   Quartier  
Ende bei Hardplatz Quartier Aussersihl
       
frühere
Namen
Schrägweg Jahr bis 1880
   
   
   
       
Zusatztext Die Sihlfeldstrasse

Alleine schon zwei der drei Zelgen der ehemaligen Gemeinde Wiedikon befanden sich hier im Sihlfeld. Viel Gebräuchlicher dürfte jedoch der Begriff "Friedhof Sihlfeld" sein". Der 1877 als "Zentralfriedhof" errichtete und immer wieder erweiterte Friedhof heisst seit 1896 "Sihlfeld". Hier stehen auch noch die ersten beiden Krematorien der Schweiz, werden heute aber als Abdankungshallen genutzt. Diese parkähnliche Friedhofanlage befindet sich zwar nahe der Sihlfeldstrasse, der Haupteingang befindet sich jedoch an der Aemtlerstrasse 151.

 

       
Abbildung
Bildtext Noch ruhig und ländlich war es damals auch noch an der Ecke Sihlfeldstrasse - Badenerstrasse. Die Häuser an der Badenerstrasse 236 (1892-1956) mit der landwirtschaftlichen
Samenhandlung von Carl Altorfer, 232 (1892-1956) und 230 (1877-1955)
Bildquelle Fotograf: F. Ruef-Hirt, Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0
   
Abbildung
Bildtext Badenerstrasse 250 (1894), 248 (1893) mit einer Filiale von W. Simon "zum billigen Laden" und 246 (1893) mit dem Restaurant Concordia von Ehrlich-Gemperli. Werbewirksam
war damals nicht nur, dass hier nicht nur kalte und warme Speisen serviert wurden sondern, dass auch das Adressbuch zur Einsicht auflag. Sihlfeldstrasse 81 (1893) und 85 (Centralhof).
Bildquelle Fotograf: F. Ruef-Hirt, Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0
   
Abbildung
Bildtext In den Jahren 1898 erbaut wurde die Häuserzeile Sihlfeldstrasse 85 - Hildastrasse 1, 3, 5, 7 und 9.
Bildquelle Fotograf: F. Ruef-Hirt, Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0
   
Abbildung
Bildtext Auto-Tram-Kollision vom 16. Juni 1924 an der Kreuzung Sihlfeldstrasse - Badenerstrasse.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Auto-Tram-Kollision vom 16. Juni 1924 an der Kreuzung Sihlfeldstrasse - Badenerstrasse.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Von der Sihlfeldstrasse 121 im Vordergrund, blicken wir in die übersichtliche Kochstrasse, damals noch Kochgasse genannt, auf die Häuser Nr. 22, 18, 14 und 10.
Bildquelle Fotograf: F. Ruef-Hirt, Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0
   
Abbildung
Bildtext Das hier abgebildete 1894 erbaute Gebäude an der Sihlstrasse 127 suchen Sie heute in dieser Form vergebens, es wurde 1978 abgerissen.
Die beiden anschliessenden Bauten an der Kanzleistrasse 217 (1892) mit dem Restaurant Sihlfeld und 225 (1895) stehen noch heute.
Bildquelle Fotograf: F. Ruef-Hirt, Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0
   
Abbildung
Bildtext Luftbild, Teilansicht, Sihlfeld, Sihlfeldstrasse, August 1975.
Bildquelle Aufnahme: Hans Krebs - Comet  / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Luftbild, Teilansicht, Wohnblöcke Sihlfeldstrasse, Kanzleistrasse, Erismannstrasse, 16. August 1995.
Bildquelle Aufnahme: Dieter Enz - Comet  / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall vom 24. November 1934 an der Sihlfeldstrasse beim Bullingerplatz.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Blick aus der Sihlfeldstrasse auf den Bullingerplatz.
Aufnahme vom 7. Juli 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall an der Sihlfeldstrasse vom 12. Dezember 1929.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Abbildung
Bildtext Verkehrsunfall an der Sihlfeldstrasse vom 12. Dezember 1929.
Bildquelle Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Stadtarchiv Zürich - © Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010.
Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt.
   
Zusatztext Der ehemalige Schrägweg

Eine interessante Entdeckung bereitet uns wieder einmal Kartenmaterial der Stadt Zürich aus den Jahren vor 1900. Für die heutige Sihlfeldstrasse findet sich hier noch für die gesamte Strasse der mit einem gewissen Dorfcharakter behaftete Name "Schrägweg". Zu den meisten übrigen Strassen im Quartier verlief er eben, als einer der wenigen schräg.

 

       
Abbildung
Bildtext Als die Sihlfeldstrasse noch Schrägweg hiess und man die Hasler-Strasse noch Olgastrasse nannte.
Bildquelle Ausschnitt Plan um das Jahr 1900
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt