Objekt / Adresse |
Das Patrizierwohnhaus Steinhaldenstrasse 73 (ehem. Bahnhofstrasse 32) |
erbaut | 1729 / 1914 (Wiederaufbau) | ||
Hausname | "Brunnenhof" | Abbruch | 1913-1914 Bahnhofstrasse | ||
Quartier(e) | Enge | Stadtkreis | 2 | PLZ | 8002 |
Abbildung | |||
Bildtext | Der "Brunnenhof" an der Steinhaldenstrasse 73, aufgenommen am 13. November 2005 | ||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Text |
Das Patrizierwohnhaus von der Bahnhofstrasse in
der Enge Ursprünglich stand das barocke Patrizierwohnhaus "Brunnenhof" an der Bahnhofstrasse 32, wo es im Jahre 1729 erbaut worden ist. Mit der Neugestaltung und Überbauung der Bahnhofstrasse stand dieser Bau aber plötzlich den Plänen und Bauprojekten im wortwörtlich im Wege. Wir haben die Erhaltung der Liegenschaft dem glücklichen Umstand zu verdanken, dass man in den Jahren um 1913-1914 der traditionellen und historischen Bauweise grosse Bedeutung und Wertschätzung zukommen liess. Ähnlich wie bei der einst benachbarten Villa Windegg an der Bahnhofstrasse 30 wurde das Wohnhaus an einen neuen Standort verlegt. Hier in unserem Falle wurde der Bau in den Jahren 1913-1914 an die Steinhaldenstrasse in der Enge verlegt, wo eben die Liegenschaften Nr.60-70 fertig gestellt wurden. Die markante Treppenanlage wurde in diesem Stiele erst am neuen Standort erstellt, ebenso der davorstehende und 1926 durch den Bildhauer Edurad Zimmermann erschaffen Brunnen.
|
||
Abbildung | |||
Bildtext |
Das Patrizierwohnhaus "Brunnenhof" an der
Steinhaldenstrasse 73 / Kurfirstensteig. Aufnahme vom 13. November 2005. |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Hier an der Bahnhofstrasse 32 stand einst bis ins Jahr 1913 der "Brunnenhof" | ||
Bildquelle | Ausschnitt Stadtplan der Stadt Zürich um das Jahr 1900 | ||
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |