Name |
Der Talchernsteig |
benannt | 1930 | |
benannt nach |
Ursprünglich vom
Flurnamen "Talacker". Erstmals erwähnt um das Jahr 1474. |
StrNr | 1998 | 184 |
Quelle | Grb HG | |||
Kreis | 10 | |||
F7 | ||||
Quartier(e) | Höngg | PLZ | 8049 | |
Beginn bei | Winzerstrasse 89 | Quartier | Höngg | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Limmattalstrasse 305 | Quartier | Höngg | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Talchernsteig Der Weg führte zu den ehemaligen "Talackeren" oder auch "Talacheren" (Mehrzahl) in der zürichdeutschen Kurzform vereinfacht "Talcheren".
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf der Höhe Winzerstrasse 89 beginnt rechterhand der
ebenfalls steile Talchernsteig. Aufnahme vom 5. Dezember 2008 kurz vor einem Regen- und Schneeschauer. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |