Name |
Die Talwiesenstrasse |
benannt | 1895 | |
benannt nach |
Flurname "Talwiesen". Wiesen im Tale oder in der Tiefe. |
StrNr | 2001 | 1124 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
J13-K14 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8045 (Nr. 17-25) | |
8055 (Nr. 92-178) | ||||
Beginn bei | Binzstrasse | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Birmensdorferstrasse 285 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Talwiesenstrasse Der heutige Strassenname basiert auf dem Flurnamen "Talwiesen" und umschreibt ein sich im Tale oder in der Tiefe gelegenes Wiesland.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall in der Talwiesenstrasse am 21. Juli 1942. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Anfang der Binzallee sowie der Zugang zur Talwiesenstrasse und den Liegenschaften an der Bühlstrasse 43-47 beim Bahnübergang Binz. Linkerhand entlang der Bahngleise verläuft der Agnes-Robmann-Weg. Aufgenommen am 24. Mai 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende der von rechts einmündenden Riedmattstrasse an der Talwiesenstrasse
160. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Talwiesenstrasse 169 und der
Birmensdorferstrasse 299 beginnt hier der Ziegeleiweg. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |