Name |
Die Thurgauerstrasse |
benannt | 1955 | |
benannt nach |
An den Kanton Zürich angrenzender östlich gelegener Nachbarkanton Thurgau. Seit Jahrhunderten pflegen Zürich und der Thurgau enge und freundschaftliche Beziehungen. | StrNr | 2016 | 2361 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
O6 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 (Nr. 2-80; 7-39) | |
8052 (Nr. 100) | ||||
Beginn bei | Dörflistrasse 90 | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Stadtgrenze zu Opfikon | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Thurgau An den Kanton Zürich angrenzender östlich gelegener Nachbarkanton Thurgau. Seit Jahrhunderten pflegen Zürich und der Thurgau enge und freundschaftliche Beziehungen. Die Kantonshauptstadt des Thurgaus ist Frauenfeld. Vielen Militärdienst leistenden Bürgern in der Schweiz dürfte diese Stadt mit ihrem Artillerie-Waffenplatz, heute seit 2008 einem Waffenplatz der Luftwaffe, ein Begriff sein und alte Erinnerungen wach werden lassen.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Schildträgerin mit dem Wappen des Kantons Thurgau aus dem Jahre 1901 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Die
Thurgauerstrasse Die Thurgauerstrasse führt uns von Oerlikon bis zur Stadtgrenze zu Opfikon. Die Lage der Strasse ist dabei in Richtung Winterhur und dem Thurgau ausgerichtet. Auf dem Stadtplan von 1958 ist die Thurgauerstrasse erst bis zur Binzmühlestrasse als erstellt eingetragen. Auf dem Plan von 1963 finden wir die Strasse in dem uns gewohnten Verlauf vor.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick auf die offene Radrennbahn Oerlikon an der
Thurgauerstrasse 2 / Dörflistrasse 90. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Ecke Birnbaum- / Wallisellenstrasse
blicken wir hier auf den Stadthof 11 mit der Adresse Thurgauerstrasse 7. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Stadthof 11, heute besser bekannt unter dem
Namen Theater 11, an der Thurgauerstrasse 7. Linkerhand verläuft die Wallisellenstrasse. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Übersicht Thurgauerstrasse Autobahn bis Glattbrugg im Jahre 1961 | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick aus dem fahrenden Zug vor Oerlikon auf die
Thurgauerstrasse. Von links die Binzmühlestrasse, rechterhand die Hagenholzstrasse. Aufgenommen am 18. Dezember 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Thurgauerstrasse mit Nr.60 darunter Leutschenbachstrasse - oben Einfamilienhäuser Steffenstrasse - darunter durchgezogen die Grubenackerstrasse - ganz oben Schaffhauserstrasse 468 Bahngleise. Aufnahme von 1963. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Thurgauerstrasse, Airgate, Imperial aufgenommen im Mai 1992. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Links zum Thema |
Kanton Thurgau | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |