Name |
Die Titlisstrasse |
benannt | 1908 | |
benannt nach |
Der Titlis (3239 müM)
oberhalb Engelberg. Höchster Berg der gleichnamigen Bergkette. |
StrNr | 2021 | 158 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
Q13 | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | 8032 | |
Beginn bei | Berg- / Dolderstrasse | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Sonnenbergstrasse 31 | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Titlis Der Titlis oberhalb Engelberg ist mit seinem höchsten Punkt von 3239 Metern über Meer der höchste Berg der gleichnamigen Bergkette.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Titlis, von der Sustenlimmi im Jahre 1909 | |||
Bildquelle | Aufnahme: Leo Wehrli, Zürich / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. | |||
Zusatztext |
Die
Titlisstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Strassenkreuzung an der
Bergstrasse (heute Teil der Titlisstrasse) und der Rütistrasse. Ganz links
eine seltene Aufnahme der ehemaligen Villa an der Dodlerstrasse 82 (1866-1913) und davor die beiden Liegenschaften Rütistrasse 51 (1867-1911) und Nr.52 (1866 erbaut). |
|||
Bildquelle |
Ansichtskarte um das Jahr 1910
(Kartenverlag Fotografie F. Ruef-Hirt ) |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Titlisstrasse mit Kreuzkirche. Aufnahme vom Juni 1983. | |||
Bildquelle | Aufnahme: Markus J. Hässig / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf Höhe der Bergstrasse 67 kreuzt hier die Dolderstrasse. Ebenfalls beginnt hier in der Bildmitte die Titlisstrasse. Aufgenommen am 25. April 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch den Anfang der
Titlisstrasse von der Bergstrasse aus. Aufnahme vom 12. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Ein Wohnhaus im Chaletbaustil an der nahen
Titlisstrasse schaut auf hinab auf die Bergstrasse.
Aufnahme vom Ostersonntag, 8. April 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Um den spärlichen Platz gut ausnützen zu können hat man für die Häuser an der Titlisstrasse die zugehörigen Garagen in den Hang an der Bergstrasse gelegt. Aufnahme vom Ostersonntag, 8. April 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier kreuzen sich die Rütistrasse und die
Titlisstrasse. Aufgenommen am 6. November 2005 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Durch die Titlisstrasse geht es weiter in Richtung
Hauserstrasse. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Titlisstrasse 17 und 23 beginnt die
steil ansteigende Hauserstrasse. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Titlisstrasse 17 und 23 überquert
die Strasse das Bahntrasse der Dolderbahn. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Wagen Nr.2 der Dolderbahn talwärts bei der
Haltestelle Titlisstrasse. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die im Bau befindliche
Liegenschaft an der Heuelstrasse 4 von der Titlisstrasse aus. Aufnahme vom 12. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
An der Titlisstrasse 23
beginnt hier die leicht ansteigende Heuelstrasse. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Ecke
Titlisstrasse / Klosbachstrasse entsteht der Neubau Titlisstrasse 22. Aufgenommen am 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen den Liegenschaften an der Titlisstrasse
50 und 48 kreuzt der Heuelsteig unseren Weg. Aufnahme vom 27. Februar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Titlisstrasse vom Ende des Hölderlinsteiges aus betrachtet am 6. August 2006. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Haus Titlisstrasse 60 bei der Einmündung in die Sonnenbergstrasse. In der noch nicht so fest überbauten Umgebung erkennt man hinten links das Dach des Theodosianums an der nahen Asylstrasse, rechts die Turmspitze der Kirche Neumünster. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte undatiert | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Sonnenbergstrasse 31 endet hier die
Titlisstrasse. Aufnahme vom 19. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Neben der Sonnenbergstrasse 31 - Ecke
Titlisstrasse endet hier der Hölderlinsteig. Aufnahme vom 19. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die winterliche Sonnenbergstrasse
hinab, rechts das Ende von Hölderlinsteig und Titlisstrasse. Aufnahme vom 19. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |