Name |
Die Tödistrasse |
benannt | 1877 | |
benannt nach |
Der Tödi (3600 müM). Einer der bekanntesten Berge und zugleich der Höchste im Glarnerland mit 3600 m. |
StrNr | 2030 | 190 |
Quelle | Grb EN | |||
Kreis | 2 | |||
a4-b5;M13/14 | ||||
Quartier(e) | Enge | PLZ | 8002 | |
Beginn bei | General-Guisan-Quai 30 | Quartier | Enge | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Brandschenkestrasse 33 | Quartier | Enge | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der
Tödi Der Tödi gilt als einer der bekanntesten Berge und zugleich der Höchste im Glarnerland mit 3600 m.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die verschneite Bergspitze des Tödi von Planuara aus gesehen im Jahre 1893. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Leo Wehrli, Zürich
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext |
Die Tödistrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Claridenhof aus der Vogelperspektive 1963 mit der dahinter quer verlaufenden Claridenstrasse. Von vorne blicken wir auf die Tödistrasse, Stockerstrasse und die Beethovenstrasse. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf der Höhe General-Guisan-Quai 26 stossen wir auf den
Anfang der Tödistrasse. Aufnahme vom 4. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Herbstlich warme Sonne überrascht uns an der
Kreuzung Tödistrasse / Gotthardstrasse. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |