Name |
Die Traktorenstrasse |
benannt | 2005 | |
benannt nach |
Sinnbildliche Benennung in Anlehnung an die bäuerliche Landwirtschaft. Denn die Traktorenstrasse ist als Umfahrungsstrasse für die Köschenrütihöfe gedacht. | StrNr | 2365 | 14 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
N 5/6 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8052 | |
Beginn bei | Köschenrütistrasse 167 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Käshaldenstrasse 20 | Quartier | Affoltern | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
7. September 2005: Neue Strasse und sanierte Infrastruktur an der Köschenrütistrasse Für den Bau einer neuen Strasse zwischen Köschenrüti- und Käshaldenstrasse hat der Stadtrat einen Objektkredit von 880'000 Franken bewilligt. Für die Erneuerung der Kanalisation, der Wasserleitung, der ewz-Anlagen und des Strassenoberbaus sowie die Errichtung dreier Bushaltestellen in der Köschenrüti- und der Käshaldenstrasse bewilligte der Stadtrat zudem gebundene Ausgaben von 3,5 Millionen Franken. Das Tiefbauamt baut in der Köschenrütistrasse im Quartier Seebach eine Verbindungsstrasse zur Käshaldenstrasse. Die neue Verbindung ist als Teil des Quartierplans Käshalden Voraussetzung für die Neuführung der Buslinie 75, die ab Dezember 2006 vom Bahnhof Oerlikon über Birchstrasse – Köschenrütistrasse – Käshaldenstrasse zur Endhaltestelle Seebacherplatz fährt. Dabei bedient der Bus die neue Haltestelle Köschenrüti
sowie die neu gestalteten Haltestellen Käshalde und Schönauring. Letztere
wird zu einer Durchgangshaltestelle. Die Neuführung hat den Zweck, praktisch
ganz Seebach umsteigefrei und schnell mit dem Quartierzentrum Seebach und
dem Bahnhof Oerlikon zu verbinden. Zudem wird das Tiefbauamt in der
Köschenrüti- und der Käshaldenstrasse Kanalisation, Wasserleitung,
ewz-Anlagen und Strassenoberbau erneuern. Quelle: Medienmitteilung des Stadtrates von Zürich vom 7. September 2005
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe der Köschenrütistrasse 167 beginnt
hier rechterhand die Tratorenstrasse. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Traktorenstrasse an der
Köschenrütistrasse 167. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Traktorenstrasse endet heute die
Rudolf-Hägi-Strasse.
Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | An der Käshaldenstrasse 20 endet hier die Traktorenstrasse, links beginnt der Heugabelweg und die Käshaldenstrasse verläuft rechterhand weiter. Aufnahme vom 13. Juni 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus dem Ende der Traktorenstrasse auf die
quer verlaufende Rümlangstrasse und der Liegenschaft Nr.84/82. Davor endend die Caspar-Wüst-Strasse. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |