Name |
Die Veilchenstrasse |
benannt | 1881 | |
benannt nach |
Das "Veilchen" (lat. Violaceae). Botanische Bezeichnung. |
StrNr | 2085 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 7 | |||
Q14 | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | 8032 | |
Beginn bei | Lilienstrasse 4 | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Jupiterstrasse | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Veilchenstrasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Der Anfang der Veilchenstrasse am Lilienweg 4, diese Liegenschaft befindet sich hier gerade im Umbau. Aufgenommen am 14. August 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Lilienstrasse 1 in den
Anfang der Veilchenstrasse im Winterkleid. Aufnahme vom 19. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Veilchenstrasse um das Jahr 1900, im Garten der Familie Wahlich. | |||
Bildquelle | Photographie im Privatbesitz | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Hölderlinstrasse an der Kreuzung
mit der Veilchenstrasse im Winter. Aufnahme vom 25. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick von der Hölderlinstrasse in die Veilchenstrasse in Richtung Lilienstrasse am 6.8.2006. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick von der Hölderlinstrasse auf die Häuser der Veilchenstrasse 13, 15, 17 und 19. Ganz hinten am Ende der Strasse erkennt man bereits die Häuser der nahen Jupiterstrasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte gelaufen um 1906 | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |