Name |
Die Venusstrasse |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Die "Venus". Römische Göttin der Liebe und zugleich auch Bezeichnung des gleichnamigen Planeten Venus. |
StrNr | 2086 | 352 |
Quelle | Grb OE | |||
Kreis | 11 | |||
N7 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Albin-Zollinger-Platz | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Gubelstrasse 19 | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Brunnenstrasse (Oerlikon) | Jahr | sicher schon 1908 bis 1933 | |
Zusatztext |
Zur Göttin "Venus" Den Überlieferungen nach wurde von der Göttin Venus behauptet, dass sie die aus dem Schaum geborene griechisch-römische Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit war. Von Jupiter, dem höchsten römischen Gott, soll sie das Versprechen erhalten haben, dass ihre Nachkommen (die Römer) dereinst die Welt beherrschen werden.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe der Regensbergstrasse 123 kreuzen wir
hier die Venusstrasse bei Haus Nr.28. Aufnahme vom 20. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe Gubelstrasse Nr.19 mündet hier
links das Ende der Venusstrasse ein. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Brunnenstrasse in Oerlikon Auf einem Plan der ehemaligen Gemeinde Oerlikon von 1908 findet wir die heutige Venusstrasse noch mit dem alten Namen versehen als "Brunnenstrasse". Der Verlauf entspricht dem uns heutigen gewohnten Strassenzug der Venusstrasse. Die Strasse muss zwischen 1896 und 1903 entstanden sein, da sie auf Plänen von 1896 noch nicht aber 1903 bereits eingezeichnet ist. Obwohl es in Zürich noch keine Brunnenstrasse gab wurde der Name im Hinblick auf die Eingemeindung von 1934 geändert. Fürchtete man eventuell allfällige Verwechslungen mit der bereits seit 1883 in Unterstrass existierenden Brunnenhofstrasse?
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |