Name |
Die Weggengasse |
benannt | 1637 | |
benannt nach |
Ehemaliges Zunfthaus der Bäckerzunft "zum Weggen". Diese Zunft war von 1404 bis 1870 im Eckhaus Weinplatz 6 / Weggengasse einquartiert. | StrNr | 2144 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
c3 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Weinplatz / (Strehlgasse 1) | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | St. Peterhofstatt 12 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Urdorfgasse | vor 1637 | ||
Zusatztext |
Das ehemalige Zunfthaus "zum Weggen" Diese enge und kurze Altstadtgasse verdankt ihren Namen dem ehemaligen Zunfthaus "zum Weggen" der Bäckerzunft. Diese Zunft war von 1404 bis 1870 im Eckhaus Weinplatz 6 / Weggengasse einquartiert. Die Gesellschaft der Pfister erwarb dieses Haus für ihre Zwecke am 17. Januar 1404. Heute finden wir die Zunft zum Weggen in ihrem Zunfthaus "weisser Wind" an der Oberdorfstrasse 20, wo sie nun seit dem Jahre 1904 ansässig ist.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Ansicht des alten Zunfthauses mit Zunftwappen an der Fassade am Weinplatz 6 | |||
Bildquelle | Archiv der Zunft zum Weggen | |||
Zusatztext |
Die Weggengasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen Weinplatz und Strehlgasse 1 beginnt
hier die Weggengasse. Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick in das Ende der Weggengasse. Aufnahme vom
27.Dezember 2010. Links endet die St. Peterhofstatt und rechterhand das Ende der Schlüsselgasse. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
In unmittelbarer Nähe der St.Peter Kirche
finden wir die Weggen-Gasse.
Hier an einem kalten Januartag am 2.1.2004 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige Urdorfgasse Bevor die Weggengasse ihren heutigen Namen erhielt wurde sie Urdorfgasse genannt. Dies hat keinen Zusammenhang mit der heutigen Gemeinde Urdorf nahe Schlieren sondern meint das "ursprüngliche Dorf".
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |