Name |
Der Weinbergfussweg |
benannt | 1884 | |
benannt nach |
Ehemaliges Landgut "zum Weinberg" einst am Standort der im Jahre 1905 errichteten Liegenschaft an der angrenzenden Weinbergstrasse 29. | StrNr | 2153 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 / 6 | |||
N/O11 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8001 | |
Unterstrass | ||||
Oberstrass | ||||
Beginn bei | Weinbergstrasse 26 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Sonneggstrasse 31 | Quartier | Unter- / Oberstrass | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Weinbergfussweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Weinbergstrasse 26 beginnt der teils
recht steile Weinbergfussweg. Aufnahme vom 19. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Einmündung des Weinbergfussweges in die
Sonneggstrasse. Aufnahme vom 9. Dezember 2007 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Für die Umgestaltung der
Sonneggstrasse und die Aufhebung der Fussgängerunterführung Weinbergfussweg
hat der Stadtrat einen Objektkredit von 580'000 Franken bewilligt. Für die
Erneuerung der Kanalisation und der Wasserleitungen in der Sonneggstrasse
(Weinberg- bis Universitätsstrasse) genehmigte er gebundene Ausgaben von
8,55 Millionen Franken. Die Sonneggstrasse zwischen Weinberg- und Universitätsstrasse ist eine wichtige Quartierstrasse mit Erschliessungsfunktion. Seit Frühjahr 2000 gilt hier Tempo 30. Auf bauliche Massnahmen war bei der Einführung von Tempo 30 verzichtet worden, da noch umfangreiche Infrastrukturarbeiten anstanden. Die Erneuerung von Kanalisations- und Wasserleitungen, die Umgestaltung der Strasse und des Haldenbachplätzli sowie der Abbruch der Fussgängerunterführung Weinbergfussweg werden nun, ab Mitte Oktober, in Angriff genommen. Die Bauzeit wird ein gutes Jahr betragen. Um genügend Platz für die umfangreichen Grabarbeiten zu schaffen, ist für die Bauzeit Einrichtungsverkehr geplant. (Quelle: Medienmitteilung Stadtrat Zürich vom 1. Oktober 2003)
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick hinab von der Sonneggstrasse durch den
Weinbergfussweg in Richtung Stadt. Aufnahme vom 9. Dezember 2007 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Der Stadtrat hat beschlossen, auf den
Abbruch der Fussgängerunterführung Weinbergfussweg / Sonneggstrasse zu
verzichten. Der Stadtrat entspricht damit einem Wunsch der
Quartierbevölkerung. Im Oktober 2003 hat der Stadtrat die Umgestaltung der Sonneggstrasse und die Aufhebung der Fussgängerunterführung Weinbergfussweg sowie die Erneuerung der Kanalisation und der Wasserleitungen in der Sonneggstrasse, Weinberg- bis Universitätsstrasse, beschlossen. Im Quartier hat sich seither vehementer Widerstand gegen den geplanten Abbruch der Fussgängerunterführung formiert. Im Gemeinderat wurde ein entsprechendes Postulat eingereicht. Stadtintern wurden die einzelnen Argumente noch einmal sorgfältig gegeneinander abgewogen. Den technischen, finanziellen und städtebaulichen Überlegungen steht der anlässlich der öffentlichen Orientierungsversammlung deutlich manifestierte Wille eines Teils der Quartierbevölkerung, die Unterführung zu erhalten, entgegen. Der Stadtrat hat nun die begründeten Anliegen der Quartierbevölkerung höher gewichtet und daher beschlossen, auf den Abbruch der Unterführung zu verzichten (Quelle: Medienmitteilung Stadtrat Zürich vom 10. Dezember 2003)
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Einmündung des Weinbergfussweges in die
Clausiusstrasse. Aufnahme vom 9. Dezember 2007 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |