Name |
Der Weineggweg |
benannt | 1932 | |
benannt nach |
Flurname und Hofname "Weinegg". Erste Verwendungen des Flurnamens reichen bis ins Jahr 1501 zurück. Gleichzeitig auch Hofname und Name der Siedlung am nahen Burgweg. |
StrNr | 2156 | 481 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 8 | |||
Q15 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Weineggstrasse 52 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Kartausstrasse 55 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Weineggweg Der Strassennamen entstand aus dem Flur- und Hofnamen "Weinegg". Friedrich Vogel, Sekretär beim Bauamt, schrieb 1845 über die Weinegg: "Ein Hof in der Gemeinde Hirslanden, zunächst dem Burghölzchen, wo im Mittelalter das Stammhaus der Edeln gleichen Namens gestanden sein soll." Erste Verwendungen des Flurnamens reichen bis ins Jahr 1501 zurück. Gleichzeitig auch Hofname und Name der Siedlung am nahen Burgweg. Der Name "Weinegg" verrät uns, dass auf diesem Egg (Vorsprung) des Burghölzlihügels Weinbau betrieben wurde und teils auch heute noch betrieben wird. Heute ist die "Weinegg" hauptsächlich bekannt durch den letzten erhaltenen Bauernhof der Gemeinde Riesbach, der sich in der "oberen Weinegg" befindet. Der Bauernbetrieb wurde extra auf die Landesausstellung hin, im Jahre 1931, aufgebaut. Bis ins Jahr 1995 wurde das Bauerngut durch eine Pächterfamilie geführt. Seit dem 12. Mai 1997 übernahm der neugegründete Verein "Trägerverein Quartierhof Weinegg" die Aktivitäten auf dem Hof.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auf der Höhe der Weineggstrasse 48, quasi als Fortsetzung des Weineggweges, führt uns ein namenloser Fussweg zur Drahtzugstrasse und zum Tram. Aufnahme vom 13. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Weineggstrasse Nr.52 beginnt der
ländliche Weineggweg. Aufnahme vom 13. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Vom Weineggweg blicken wir zurück auf die Häuser
an der Weineggstrasse. Aufnahme vom 13. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Kurz vor dem Ende an der Kartausstrasse, blicken
wir noch einmal zurück in den ländlichen Weineggweg. Aufnahme vom 13. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Kartausstrasse Nr.55 mündet hier das Ende des
Weineggweges ein. Aufnahme vom 13. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick zurück vom Ende des
Weineggweges in die Kartausstrasse Richtung Buchenweg. Aufnahme vom 4. Mai 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Kartausstrasse
auf die Weinegg, die Rückseite der Weineggstrasse und auf die Stadt mit Fluntern und Hottingen. Aufnahme vom 4. Mai 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Quartierhof Weinegg, Zürich | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |