Name |
Die Welchogasse |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Ehemaliger männlicher
Vorname "Welcho". Dürfte gleichgestellt werden mit "Walcho", der Welsche. |
StrNr | 2164 | 352 |
Quelle | Grb OE | |||
Kreis | 11 | |||
N/O6 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Schaffhauserstrasse 347 | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Edisonstrasse | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Metzgergasse (Oerlikon) | Jahr | - 1933 | |
Zusatztext |
Die Welchogasse Hier handelt es sich beim Namen um den ehemaligen männlichen Vornamen "Welcho". Dieser dürfte gleichgestellt werden mit "Walcho", der Welsche. Bereits im Jahre 1295 wird in den Chroniken von einem "Welcho von Oerlikon" berichtet.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Edisonstrasse 10 und 4 endet hier
die kurze Welchogasse. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige Metzgergasse
in Oerlikon Als Oerlikon noch eine eigenständige Gemeinde war, hiess die heutige Welchogasse noch Metzgergasse. Im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung zur Stadt Zürich auf den 1. Januar 1934 wurde diese Strasse 1933 umbenannt, da es in der Stadt Zürich bereits eine Metzgergasse gab. Den Hinweis auf diesen ehemaligen Strassennamen fand ich in einem Stadtplan und Stadtführer aus dem Jahre 1936, in Welchem Sinnvollerweise die bisherigen als auch die neuen Strassennamen aufgeführt sind.
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |