Name |
Das Werdgässchen |
benannt | 1880 | |
benannt nach |
"Werd" steht für das
mittelhochdeutsche Wort für Insel, und wird auch "Wert" oder "Werth"
geschrieben. Umschreibt ein Gelände am Wasser, eine Halbinsel oder eine Insel. |
StrNr | 2167 | . |
Quelle | Grb AU | |||
Kreis | 4 | |||
L13 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Schöntalstrasse 24 | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | nordöstlich als Sackgasse | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Werdgässli (Mundart-Form) | Jahr | 1880 bis ca. 1913 | |
Zusatztext |
Das Wort "Werd" "Werd" steht für das mittelhochdeutsche Wort für Insel, und wird auch "Wert" oder "Werth" geschrieben. Es umschreibt ein Gelände am Wasser, eine Halbinsel oder eine Insel. Dieses hier angesprochene Gelände befindet sich zwischen der Sihl und dem Wiediker Dorfbach.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall vom 9. September 1938 an der Ecke Werdstrasse / Werdgässchen. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |